HAUSAUFZUG A4000
- Zum Einbau in jedes Treppenhaus
- Ohne große bauliche Anpassungen
- Geringer Energieverbrauch
Der Aufzug für Zuhause A4000, auch Homelift A4000 genannt, ist kompakt und benötigt gerade einmal eine Mindestfläche von 100 x 120 cm. Der Hausaufzug bietet ausreichend Platz für einen Rollator, Einkaufs- und Wäschekörbe. Aufgrund der geringen Aussparungsgröße kann der Lift oft an Stellen installiert werden, an denen andere Lifte nicht passen. Der Aufzug für Zuhause kann durch seine Größe oft in bestehenden Treppenhäusern installiert werden, wobei die Treppe neben dem Aufzug erhalten bleibt. Ein Cibes A4000 Hausaufzug wird daher häufig in Privathäusern und Wohnungen eingesetzt.
Der kompakte Hausaufzug A4000 ist sehr sparsam im Energieverbrauch und hat im Standby das Energielabel A. Sie schließen den Lift nur an das Stromnetz an, Plug & Play. Keine komplizierte Elektrik.
Um den Aufzug für Zuhause zu installieren, wird eine Schachtgrube von nur 50 mm benötigt. Das Durchbrechen des Fußbodens ist meist nicht erforderlich. Der am einfachsten zu installierende Lift ohne Unannehmlichkeiten.
Sie möchten uns von Ihrem Projekt erzählen und mehr über unsere Produkte erfahren? Kommen Sie in unsere Online-Liftberatung und lassen Sie sich von unseren Liftexperten alle Ihre Fragen zum Thema Lift beantworten.
Am Ende des Gesprächs haben Sie die Möglichkeit ein individuelles Angebot für Ihren Lift zu erhalten – buchen Sie jetzt!
Unsere Maße sind in Millimetern angegeben. Die Breite und Tiefe der Grundfläche gibt die Durchbruchabmessung des Aufzugs an. Die Plattformbreite und -tiefe zeigt die tatsächliche Plattformgröße an.
Der Hausaufzug A4000 erfordert eine Absenkung von nur 50 mm in der untersten Haltestelle.
Für spezielle architektonische Nischengrößen, die von den Türpositionen abhängen, kontaktieren Sie uns bitte. Dann erhalten Sie eine persönliche Beratung und eine individuelle Lösung.
PLATTFORMGRÖSSEN – BxT | GRUNDFLÄCHE – BxT |
600 x 830 mm | 1000 x 993 mm |
800 x 830 mm | 1200 x 993 mm |
900 x 830 mm | 1300 x 993 mm |
1000 x 830 mm | 1400 x 993 mm |
800 x 930 mm | 1200 x 1093 mm |
900 x 930 mm | 1300 x 1093 mm |
1000 x 930 mm | 1400 x 1093 mm |
1100 x 930 mm | 1500 x 1093 mm |
Planen Sie einen Hausneubau, denken Sie bei der Planung an das Alter. Unter Umständen sind Sie dann nicht mehr so gut zu Fuß und können Stockwerke nicht mehr leicht überwinden. Eine sinnvolle Alternative zu einem Treppenlift ist dann der Hausaufzug. Hausaufzüge haben im Vergleich zum Senkrechtlift den Vorteil, dass sie in beinahe jedem Treppenhaus einfach und problemlos installiert werden können. Da es sich um eine vereinfachte Variante eines gewöhnlichen Personenaufzugs handelt, sind Hausaufzüge sehr viel preisgünstiger: Planen Sie Kosten von etwa 15.000 Euro an. Pro zusätzlicher Etage kommt ein Mehrpreis von durchschnittlich 2.500 Euro hinzu. Damit ist ein Hauslift etwa drei Mal günstiger als ein normaler Personenaufzug. Einen Teil dieser Anschaffungskosten bekommen Sie unter Umständen zurück. Sind Sie aufgrund eines Arbeitsunfalls gehbehindert oder haben eine Pflegestufe? Dann können Sie eine Förderung bei der Berufsgenossenschaft beziehungsweise der Kranken- oder Pflegekasse beantragen. Am besten lassen Sie sich von uns ein Angebot erstellen, das Sie gemeinsam mit Ihrem Antrag einreichen.
Unser Hausaufzug A4000 benötigt nur eine minimale Grundfläche von 100 x 120 Zentimetern. Damit findet er in jedem Einfamilienhaus Platz und wird auch gerne als unser “Raumwunder” bezeichnet. Somit passt unser Lift auch an jenen Stellen, an denen kein Platz für eine andere Art Aufzug ist. Ein weiterer nennenswerter Vorteil: Die Treppe daneben kann erhalten bleiben. Sollten Sie den Lift nachträglich installieren wollen, ist das ebenfalls kein Problem. Ein Durchbrechen des Fußbodens ist in der Regel nicht erforderlich. Es wird lediglich eine Schachtgrube von nur 50 Millimetern benötigt. Damit zählt unser Modell A4000 zu den Liften mit dem einfachsten Einbau. Im Vergleich zu einem Treppenlift hat ein Hausaufzug einen wesentlichen Vorteil: Er ist nicht an den Verlauf der Treppe gebunden. Auch ist er anders als der Treppenlift für Rollstuhlfahrer geeignet. Unser Hausaufzug bietet weiterhin ausreichend Platz für einen Rolllator, Ihre Einkäufe oder Wäschekörbe. Ihre vorhandene Treppe kann übrigens komplett erhalten bleiben, wenn Sie sich für den Einbau des Homeliftes entscheiden. Bedingt durch seine kompakte Größe kann er problemlos in bestehenden Treppenhäusern installiert werden.
Diese Vorteile bietet Ihnen unser Hausaufzug:
Der Hausaufzug richtet sich in erster Linie an alle körperlich eingeschränkten Menschen. Doch auch in jungen Jahren können Sie ihn nutzen, um zum Beispiel Ihre Einkäufe in das obere Stockwerk zu transportieren. Für unsere Aufzüge bieten wir Ihnen zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten. So können Sie zum Beispiel die Tür Ihres Aufzuges individuell gestalten oder sie komplett hinter einer bestehenden Wand verschwinden lassen. Das würden wir Ihnen allerdings nicht empfehlen, denn dank seines skandinavischen und eleganten Designs ist der Hauslift ein echter Hingucker und wertet Ihren Wohnraum gekonnt auf. Unser Cibes A4000 Hausaufzug zeichnet sich im Vergleich zu vielen Konkurrenzmodellen durch seine zahlreichen Designmöglichkeiten aus. Auch die angenehm leise Geräuschkulisse durch den optional verbauten Ecosilent Antrieb spricht für unser Modell. Selbstverständlich ist unser Hauslift mit allen notwendigen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet. Dazu zählen Notruf und Alarm ebenso wie eine automatische Notabsenkung. Auch die Bedienung ist kinderleicht. Unsere Hauslifte sind mit vor Vandalismus geschützten Drucktastern ausgestattet.
Der wesentliche Unterschied unseres A4000 Hausaufzugs zum normalen Aufzug ist der deutlich geringere Platzbedarf. Auch ist unser Lift sehr viel langsamer und benötigt weniger Energie. Normale Aufzüge sind für gewöhnlich in einem bauseitigen Schacht montiert. Ein solcher ist für unseren Aufzug im Haus nicht erforderlich. Auch ein zusätzlicher Maschinenraum ist nicht erforderlich. Aus diesem Grund können unsere Lifte bequem nachträglich installiert werden. Bequem überwinden sie Höhen von bis zu 15 Metern. Weiterhin sind unsere Hauslifte bis zu einem Gesamtgewicht von 300 Kilogramm belastbar.
Im Gegensatz zu einem Aufzug, wie Sie ihn aus öffentlichen Gebäuden kennen, ist unser Hausaufzug deutlich langsamer. Er bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von < 0,15 Metern in der Sekunde. Diese geringe Geschwindigkeit ist nicht nur sehr viel angenehmer, auch hat sie einen wesentlichen Vorteil: Diese Aufzüge fallen nicht unter das Aufzugsrecht. Das bedeutet, dass die ansonsten regelmäßig vorgeschriebenen TÜV-Prüfungen entfallen. Sie als Eigentümer profitieren daher von niedrigen Unterhaltskosten. Die einzigen Folgekosten, die Sie einplanen müssen, ist das Auswechseln einiger Bauteile nach einem Intervall von etwa zehn Jahren.
Unsere Hauslifte dienen in erster Linie dazu, gehbehinderten Menschen ein weitestgehend eigenbestimmtes Leben zu ermöglichen. Dennoch sollten Sie einen Lift bereits beim Hausbau in jungen Jahren planen. Keine Angst, er muss nicht jahrelang ungenutzt bleiben, ganz im Gegenteil: Sie werden zufrieden sein, wenn Sie schwere Lasten nicht mehr über die Treppe befördern müssen, sondern ganz einfach den Lift nutzen können. Natürlich ist auch ein nachträglicher Einbau problemlos möglich. Besprechen Sie am besten alles mit unseren Liftexperten.
Haben wir Sie nun von den Vorzügen unserer Hausaufzüge überzeugen können? Dann senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage und fordern Sie Ihr individuelles Angebot an. Während sich ein normaler Personenaufzug für ein privat genutztes Gebäude in der Regel nicht rechnet, ist der Homelift eine klare Kaufempfehlung. Werten Sie Ihr Wohnhaus auf und profitieren Sie von einer maximalen Eigenständigkeit im Alter. Der Hausaufzug ist deutlich preisgünstiger in der Anschaffung und verursacht kaum Folgekosten. Sollten Sie weitere Fragen an uns haben, nutzen Sie gerne die Online Liftberatung.
Lassen Sie sich gerne von einem Cibes Lift-Mitarbeiter beraten. Wir besprechen alles rund um die Möglichkeiten, Finanzierung und Zuschüsse.