Die Kosten für einen Homelift variieren je nach Marke, Liftmodell und -größe, Anzahl der Stockwerke sowie der von Ihnen gewählten Optionen und Zubehörteile. Um Ihnen eine ungefähre Vorstellung zu geben: Ein Lift für 2 Haltestellen (z.B. EG – OG) kostet ab etwa 28.000€ brutto(inkl. MwSt.). Dieser Preis kann je nach Konfiguration des Lifts und den baulichen Gegebenheiten höher ausfallen. Im Folgenden möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Faktoren den letztendlichen Preis Ihres Lifts beeinflussen und Sie einladen, Ihren Wunschlift für ein Angebot zu konfigurieren.
Jeder Homelift ist einzigartig und damit die verbundenen Kosten. Daher sind pauschale Preisangaben nicht möglich. Gerne werden unsere Berater mit Ihnen zusammen ein individuelles Angebot erstellen bei einem Termin bei Ihnen vor Ort oder in unseren Showrooms, über unseren Liftkonfigurator, per Telefon oder auch über unsere Online-Liftberatung.
+49 (0) 30 403 678 40 anrufen ANGEBOT ANFORDERN LIFT KONFIGURIEREN
Sie möchten uns von Ihrem Projekt erzählen und mehr über unsere Produkte und Preise erfahren? Kommen Sie in unsere Online-Liftberatung und lassen Sie sich von unseren professionell ausgebildeten Liftexperten alle Ihre Fragen zum Thema Homelift beantworten.
Am Ende des Gesprächs haben Sie die Möglichkeit ein individuelles Angebot für Ihren Lift zu erhalten – buchen Sie jetzt Ihren persönlichen und kostenlosen Beratungstermin!
Spätestens wenn das Treppensteigen mühsam geworden ist, beginnen die Gedanken darüber, wie man seinen Alltag weiterhin möglichst sorgenfrei bewältigen kann.
Eine Möglichkeit besteht in einem Umzug in eine barrierefreie Wohnung oder ein Bungalow. Ein solcher Umzug ist anstrengend und in der Regel mit Kosten von mindestens 2.000 EUR verbunden – und das nur für das Umzugsunternehmen. Oft kommen dann auch noch weitere Kosten für bauliche Anpassungen der neuen Wohnung sowie neu zu erwerbende Einrichtungsgegenstände hinzu. Insgesamt können für einen Umzug daher gut und gerne 20.000 EUR anfallen bis die neue Wohnsituation den persönlichen Ansprüchen entspricht.
Eine andere Option ist die Unterbringung in einem Seniorenheim bzw. einer Pflegeeinrichtung. Auch dies ist mit hohen Kosten verbunden, denn die Zuzahlung liegt hier in den meisten Fällen bei monatlich ca. 2.500 EUR pro Person.
Die meisten Menschen bevorzugen es jedoch, so lange wie möglich im gewohnten Umfeld des eigenen zu Hause sein zu können. Hier hat man sich eingelebt, hier sind die sozialen Kontakte, hier fühlt man sich wohl – und hier will man bleiben! Durch den Einbau eines Cibes Homelift ist dies möglich und darüber hinaus steigern Sie auch noch den Wert Ihrer Immobilie. Entscheidet man sich für die günstigere Version eines Treppenlifts, wird dieser in den allermeisten Fällen wieder entfernt, wenn die Nutzung nicht mehr benötigt wird. Ein privater Aufzug steigert dagegen den Marktwert der Immobilie. Sollte es dann später doch einmal zum Verkauf kommen, so lassen sich die Anschaffungskosten in der Regel wieder reinholen. Und das, obwohl Sie selbst jahrelang den Komfort der Nutzung genießen konnten.
Die Kosten für Ihren Homelift müssen Sie unter Umständen nicht komplett selbst tragen. Folgende Optionen können Sie in Betracht ziehen, um sich finanziell beim Kauf des Lifts unterstützen zu lassen:
Informieren Sie sich unbedingt vorab, welche Fördermöglichkeiten für Sie in Frage kommen.
Auf längere Sicht kann im Alter die Entscheidung für einen Homelift eine günstigere Alternative sein als einen Heimplatz zu beanspruchen oder in eine barrierefreie Wohnung umzuziehen. Die Kosten des Liftes lassen sich über die Jahre amortisieren. Weiterhin steigert ein Homelift auch den Wert Ihrer Immobilie.