Blogartikel

So maximieren Sie den Platz in einem kleinen Zuhause

2021-03-29

Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Zuhause zu klein für Sie ist, und suchen Sie nach Möglichkeiten, den vorhandenen Platz zu maximieren? Es gibt tatsächlich viele Methoden, wie Sie Ihren vorhandenen Wohnraum optimal nutzen können, und Sie werden vielleicht feststellen, dass Ihre Wohnung besser zu Ihren Bedürfnissen passt, als Sie dachten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf Dinge vor, die Sie in Betracht ziehen können, um den Platz in Ihrer kleinen Wohnung bestmöglich zu nutzen.

 

HOLEN SIE SICH DAS kostenlose CIBES INFOPAKET!

 

 

FLEXIBLE BEREICHE SCHAFFEN

Eine großartige Möglichkeit, den Platz, der Ihnen zur Verfügung steht, wirklich zu maximieren, besteht darin, flexible Bereiche zu schaffen, die sich leicht für verschiedene Zwecke umgestalten lassen. Dies empfiehlt sich, wenn Sie nur wenig Platz haben und ein Raum multifunktional genutzt werden soll, z. B. ein Schlafzimmer, das auch als ein Homeoffice dienen soll, wenn Sie von zu Hause arbeiten müssen.

Durch geschickte Planung und dem Einsatz von platzsparenden Möbeln ist dies einfach zu erreichen. Zunächst sollten Sie genau festlegen, wofür Sie den Raum nutzen wollen und was der Raum dafür enthalten muss. Anschließend sollten Sie Möbel wählen, die so wenig Platz wie möglich beanspruchen, es sei denn, Sie brauchen ihn. Möchten Sie zum Beispiel einen Essbereich einrichten, so sollten Sie beim Kauf des Tisches darauf achten, dass man ihn beiseiteschieben oder hochklappen kann und Stühle kaufen, die sich leicht stapeln lassen.

PLATZSPARENDE TECHNOLOGIEN INTEGRIEREN

Manchmal ist es notwendig, Technologien in unserem Zuhause zu verbauen, die uns dabei helfen, ein besseres und unabhängigeres Leben zu führen. Doch diese Technik kann manchmal recht klobig sein und Platz wegnehmen, den Sie nicht entbehren können. Mit neuen platzsparenden Konzepten können Sie jedoch die Lösung für Ihre Probleme finden, um keine Kompromisse bei der Stellfläche einzugehen.

Zum Beispiel haben unsere behindertengerechten Homelifte nur eine geringe Grundfläche und können ein ganz neues Gefühl von Unabhängigkeit und Luxus in Ihr Zuhause bringen. Ganz gleich, ob Sie bereits einen sperrigen Treppenlift installiert haben, der Ihnen im Alltag im Weg steht, oder ob sich Ihre Wohnfläche über mehrere Etagen erstreckt und das Treppenhaus viel Platz beansprucht, der Einbau eines Homelifts kann Ihnen dabei helfen, sich mühelos zwischen den Etagen Ihres Hauses fortzubewegen und wichtigen Platz zu sparen.

 

hier kostenlos CIBES INFOPAKET downloaden!

 

 

Möbel mit integriertem Stauraum kaufen

Die Aufbewahrung von Gegenständen kann viel Platz in Anspruch nehmen. Eigene Habseligkeiten griffbereit zu haben, kann praktisch sein, aber wenn man nur wenig Platz hat, können Schränke und andere Stauräume schnell übervoll sein, wodurch ein unordentlicher Eindruck erweckt wird. Eine ideale Methode, mehr Aufbewahrungsmöglichkeiten in Ihrem Zuhause zu schaffen, ohne zusätzlichen Platz zu beanspruchen, ist die Suche nach Möbeln mit integriertem Stauraum.

Eine tolle Methode dafür sind ottoman-ähnliche Stauräume. Es gibt viele Möbel, die ein verstecktes Fach enthalten, aber am populärsten sind sie bei Betten und Sitzmöbeln im Pouffe-Stil. Ein Ottoman enthält ein verstecktes Aufbewahrungsfach, auf das Sie leicht zugreifen können und das sehr unauffällig ist. Sie können auch nach Gegenständen Ausschau halten, die zusätzliche Fächer enthalten, wie z. B. ein Couchtisch mit mehreren Ebenen oder auch ein Sofa, das hoch genug über dem Boden steht, dass Sie darunter Ablageboxen unterbringen können.

Bei mein-eigenheim.de werden sowohl Couchtische als auch aufklappbare Schlafsofas als gute Möglichkeiten für mehr Stauraum aufgezählt. Aber auch funktionale Betten mit Bettkästen unter der Liegefläche sind eine hervorragende Möglichkeit, Dinge zu verstauen, die woanders keinen Platz finden.

Außenwände durch Fenster ersetzen

Natürliches Licht ist etwas, wovon wir alle so viel wie möglich in unsere Wohnräume bringen sollten. Die Oberflächen von Ihren Möbeln reflektieren das Licht, wodurch ganz neues Leben in den Innenraum gebracht wird. Natürliches Licht kommt sowohl durch die Fenster, die dafür sorgen, dass das Sonnenlicht in die Wohnung gestrahlt wird, man kann aber auch massive Wände einreißen und mit einer Fensterfront ausstatten, damit ein Raum größer und heller wirkt. Wenn Sie die Illusion eines größeren Raumes vermitteln wollen, kann dies sehr hilfreich sein.

Schauen Sie sich in Ihrem Zuhause um und suchen Sie nach Wänden, die den Raum einschränken und ihn kleiner wirken lassen. Überlegen Sie, ob ein Fenster hinzugefügt werden kann. Außenwände können nachträglich mit Fenstern ausgestattet werden, doch wenn das Tageslicht in das Innere des Hauses scheinen soll, kann auch eine Wand im Hausinneren mit Fenstern versehen oder vollständig entfernt werden.

Verglaste Wände bringen Licht ins Dunkle und sparen sogar Energie und mit Innenfenstern können auch Räume die im Inneren des Hauses liegen mit Tageslicht durchflutet werden. Eric Reinholdt von Houzz  schreibt dazu „Innenfenster sind ein bewährtes Mittel zur Durchleuchtung von Tageslicht. […] Innenfenster müssen nicht wetterfest sein und auch nicht die gleichen Isolationseigenschaften mitbringen wie Außenfenster. Sie sind daher in der Anschaffung und bei der Installation preisgünstiger. Können sie geöffnet werden, erleichtert das in vielen Fällen die Aufgabe, ein Gebäude passiv zu belüften – vor allem in Treppenhäusern, wo Konvektionsströme besonders stark ins Gewicht fallen.“

outdoor area

Nutzung des Außenbereichs

Eine weitere Möglichkeit, die viele nicht in Erwägung ziehen, um Ihr Haus größer wirken zu lassen, ist die zusätzliche Nutzung des Außenbereichs. Mit einer Reihe von Glasschiebetüren können Sie das Gefühl vermitteln, dass sich Ihr Haus nach draußen erstreckt, selbst wenn die Türen geschlossen sind. Und in den Sommermonaten können Sie den Raum, der Ihnen im Freien zur Verfügung steht, wie einen weiteren Raum im Haus behandeln.

Für die meisten bedeutet dies den Kauf von Gartenmöbeln, die ein wohnzimmerähnliches Gefühl und einen neuen Aufenthaltsbereich bieten, doch Sie können auch noch mehr mit Ihrem Außenbereich anstellen. Sie könnten in Betracht ziehen, eine Thekenfläche und einen Grill einzubauen, um eine “Outdoor-Küche” zu schaffen oder sogar eine Art Vordach zu errichten, damit der Raum bei jedem Wetter genutzt werden kann.

 

So maximieren sie den Platz in einem kleinen Zuhause

  • Flexible Bereiche schaffen
  • Platzsparende Technologien integrieren
  • Möbel mit integriertem Stauraum kaufen
  • Außenwände durch Fenster ersetzen
  • Nutzung des Außenbereichs

Hoffentlich können Ihnen diese Tipps dabei helfen, den Platz in Ihrem Zuhause bestmöglich zu nutzen und das Maximale aus der vorhandenen Wohnfläche herauszuholen. Mit einigen cleveren Renovierungen und Upgrades wird Ihr Haus in der Lage sein, alle Ihre Bedürfnisse zu erfüllen und zu einem Ort zu werden, an dem Sie sich gerne aufhalten.

Schauen Sie für weitere Tipps und Ratgeber gern in unserem Nachrichten-Bereich vorbei.

 

Share