Beim Kauf und der Installation eines Treppenlifts gibt es eine Vielzahl von kostenintensiven Faktoren und damit sind weit mehr als nur die Materialkosten gemeint. Sie müssen den Raum entsprechend präparieren und der Lift muss in den meisten Fällen an einer Innenwand angebracht werden, doch die Außenwand stellt eine Alternative dar.
Unabhängig von den Nachrüstungen und der optischen Innenausstattung gibt es weitere Kostenfaktoren und so kann die Anschaffung eines Treppenlifts schnell mehrere Tausend Euro betragen. Mit den Jahren gibt es Nachrüstungen und auch die vorab anfallenden Kosten schüchtern viele Eigenheimbesitzer ein.
Doch nur die Wenigsten wissen, dass der Einbau eines Treppenlifts den Wert der Immobilie nachhaltig steigert. Die Treppenlift Kosten lohnen sich daher. Wenn Sie also in einem mehrstöckigen Haus wohnen und sich erste gesundheitliche Probleme beim Treppensteigen zeigen, sollten Sie handeln. Ein Umzug ist zwar denkbar, doch es gibt überschaubare Lösungen.
So können Sie beispielsweise das Eigenheim renovieren und einen Treppenlift einbauen. Dabei muss es nicht zwangsläufig ein neues Modell sein, denn auch gebrauchte Treppenlifte funktionieren und sind nicht selten sogar preiswerter, da die Preise für gebrauchte Treppenlifte meist niedriger sind.
Doch was gibt es dazu eigentlich zu wissen? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Aspekte beim Gebrauchtkauf eines Treppenlifts wichtig sind oder ob das Mieten eines Treppenlifts eine ernstzunehmende Alternative darstellt. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen auf, weshalb unsere Cibes Lifte eine günstige Alternative darstellen.
Treppenlift gebraucht oder neu kaufen?
Die Möglichkeit, einen Treppenlift anzuschaffen, ist für viele Personen eine Erleichterung – und das in jeglicher Hinsicht. Ein Lift, ob für die Treppe oder als Plattform, ist die Lösung für ein barrierefreies Leben.
Gerade ältere Personen oder Menschen mit körperlicher Einschränkung können dadurch in ihrem gewohnten Umfeld bleiben und brauchen sich keine Sorgen um einen Umzug zu machen. Doch viele Menschen in Deutschland stehen beim Thema mobiles Wohnen vor dem Problem der anfallenden Kosten.
Aus diesem Grund sehen sich manche Betroffene nach einer Alternative um und landen während der Suche beim Thema “Treppenlift gebraucht”. Tatsächlich stellen bereits verwendete Modelle eine kostengünstige Alternative dar. Doch die Alternativen sind nicht selten bereits etwas älter, verfügen unter Umständen nicht über individuelle Annehmlichkeiten oder besitzen nicht die neueste Technik.
Wenn Sie selbst einen gebrauchten Treppenlift in Betracht ziehen, sollten Sie sich vorab umfassend informieren. Die Suche nach einem Treppenlift muss unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie dem Preis erfolgen. Bereits an dieser Stelle möchten wir Sie darauf hinweisen, dass ein gebrauchtes Modell nicht mehr unter die Bedingungen der Gewährleistung fällt. Einen Treppenlift gebraucht zu kaufen, sollte also gut überlegt sein.
Aus diesem Grund stehen wir Ihnen als Experten zur Verfügung. Im Folgenden erfahren Sie detailliert, welche Vorteile ein gebrauchter Treppenlift bietet. Doch auch auf die Risiken kommen wir zu sprechen.
Welche Vorteile entstehen durch die Anschaffung eines gebrauchten Treppenlifts?
Sollten Sie sich bereits erste Gedanken zum Kauf eines gebrauchten Lifts gemacht haben, so haben Sie mit Sicherheit die Kostenersparnis als größten Vorteil verbucht, nicht wahr? Diese These ist grundlegend gar nicht verkehrt, denn tatsächlich gibt es bereits recht einfache Modelle, die Sie für etwa 2.000 Euro erwerben können, wenn der Treppenlift gebraucht ist.
Das ist nicht selten lediglich ein Bruchteil der Kosten, die für eine Neuanschaffung anfallen würden. Teilweise gibt es sogar private Verbraucher, die Modelle für 1.700 Euro und weniger verkaufen. Von diesen Angeboten können wir Ihnen allerdings nur abraten.
Sofern möglich, sollten Sie einen Privatkauf nicht in Betracht ziehen. Vermutlich werden Sie sich nun fragen, weshalb – nun, bei einem privaten Kauf müssen Sie den Lift eigenständig demontieren, auch der Einbau in Ihrem Haus inklusive einer fachgerechten Prüfung ist mit diesem Kauf verbunden. Einen Treppenlift gebraucht zu kaufen ist also gar nicht so einfach.
Ein Fachhändler oder ein spezialisiertes Unternehmen stellt meist die bessere Wahl dar
Suchen Sie sich lieber ein spezialisiertes Unternehmen, welches ein anerkannter Fachhändler ist und Sie beim Kauf eines passenden Lifts beraten kann. Entscheiden Sie sich für einen Spezialisten und kaufen sich auf diesem Weg den passenden Lift, so ist das mit einer Vielzahl von nicht zu verachtenden Vorteilen verbunden.
Zwar sind die Kosten meist etwas höher als bei einem Privatkauf, doch gegenüber einem neuen Modell sparen Sie immer noch eine ganze Menge Geld. Darüber hinaus sind die wichtigen Materialien und Verschleißteile geprüft und im Bedarfsfall erneuert. Entscheiden Sie sich für einen gebrauchten Treppenlift und kaufen diesen über einen erfahrenen Experten, so ergeben sich aber auch die folgenden Vorteile:
- Sicherheitsgurte und Sensoren sind auf Tauglichkeit geprüft
- Die Montage in Ihrem Haus ist in vielen Fällen bereits im Preis enthalten.
- Vielfach ist ein Austausch möglich und Sie können einen Vertrag für die Wartung abschließen.
Nicht zuletzt ist der Kauf über ein Unternehmen besser, da die Pflegeversicherung und deren Zuschuss sehr viel einfacher zu beantragen sind.
Welche Risiken entstehen durch die Anschaffung eines gebrauchten Treppenlifts?
Einen Treppenlift gebraucht zu kaufen stellt nicht selten auch ein Risiko dar. Das gilt zwar nicht immer, doch je nach Nutzungsart können gewisse Teile einen hohen Verschleiß aufweisen. Gerade bei einer überdurchschnittlich intensiven Nutzung oder einer nicht vorgesehenen Verwendung kann der Kauf ein Risiko darstellen.
Ohnehin gilt: Ehe Sie sich für einen Treppenlift entscheiden, so sollten Sie das Modell unbedingt gründlich prüfen. Dazu zählt der Antrieb, aber auch die Funktionstüchtigkeit oder der Sicherheitsaspekt müssen gewährleistet sein. Optisch gibt es natürlich ebenso Gefahren, denn vielfach ist die Polsterung verschlissen, wenn der Treppenlift gebraucht ist.
Ganz grundlegend sollten Sie kein Risiko eingehen. Kann der Händler oder Verkäufer keine regelmäßige Wartung nachweisen, so sollten Sie den Kauf im Zweifelsfall ausschlagen.
Gebrauchter Treppenlift: Lohnt sich das?
Am Ende des Tages müssen Sie im Einzelfall abwägen. Haben Sie sich bereits ein Modell herausgesucht, so kann dies durchaus günstiger sein. Doch der Kauf eines gebrauchten Lifts kann in manchen Fällen sogar teurer als die Neuanschaffung sein.
So sind die Treppenform, aber auch die erforderliche Schienenlänge wichtige Indikatoren. Bei einem gebrauchten Modell kommt es oft vor, dass eine individuelle Anpassung vorgenommen werden muss.
Genau die Kosten übersteigen jedoch oftmals das anfallende Budget für einen neuen Lift. Bei der Suche nach einem Treppenlift müssen Sie unter Umständen einige Zeit aufwenden. Je nach Wohnsituation und Treppe ist die Suche aufwendig und kann länger dauern.
Haben Sie ein gebrauchtes Modell gefunden, so gilt es dieses zu demontieren. Nach anschließender Prüfung brauchen Sie sich nur noch um die Montage kümmern. Grundsätzlich gilt: ist die Treppe gerade, so brauchen Sie vermutlich nur weniger Zeit für das Finden eines geeigneten Liftsystems als bei einer kurvigen Treppe.
Anders schaut die Lage aus, wenn die Treppe kurvig ist oder eine spezielle Form aufweist. In einem solchen Szenario muss die Treppenschiene neu angefertigt werden. Infolgedessen können Sie von dem gebrauchten Modell lediglich das Grundgerüst, den Stuhl und den Motor nutzen. Daher lässt sich die Frage, ob sich ein gebrauchtes Modell rentiert, auch nicht pauschal beantworten.
Treppenlift Leasing? Eine denkbare Alternative zum Mieten und Kaufen
Wie beim Kauf eines Autos oder von anderen privaten Gütern gilt auch beim Treppenlift – das Leasing ist oftmals eine angenehme Lösung und gerade dann empfehlenswert, wenn die einmaligen Kosten für die Anschaffung zu hoch ausfallen.
Doch vorab sollten Sie klären, ob Sie ein Modell kaufen, mieten oder doch zum Treppenlift Leasing zurückgreifen möchten. Der Kauf rentiert sich ganz grundlegend immer, denn so können Sie Ihr Haus barrierefrei gestalten und brauchen nicht umziehen. Das Modell gehört Ihnen und steht Ihnen zeitlich unbegrenzt zur Verfügung.
Doch was ist letztendlich die bessere Wahl – ein Modell mieten oder Treppenlift Leasing nutzen? Nachfolgende Fragen helfen Ihnen dabei, die für Ihren Bedarf optimale Lösung herauszufinden:
- Ist die Anschaffung des Lifts nur zeitlich begrenzt geplant?
- Möchten Sie, dass die Kosten für die Reparatur und Wartung im Vertrag / den monatlich anfallenden Kosten enthalten sind?
- Möchten Sie den Vertrag im Bedarfsfall kündigen?
- Sollen die vertraglichen Details möglichst unkompliziert gehalten sein?
Beantworten Sie mehrere Fragen mit einem klaren „Ja“, so empfiehlt sich eher das Treppenlift Mieten, bei dem sie häufig monatliche Kosten haben. Im Allgemeinen gilt: Ist die Anschaffung nur für wenige Jahre geplant, sollten Sie auf einen Kauf in jedem Fall verzichten und eine andere Lösung aussuchen wie Treppenlift Mieten oder Treppenlift Leasing, denn in diesem Fall stellen unter anderem gemietete Treppenlifte eine gute Alternative dar.
Hohe Ansprüche – wählen Sie einen Lift mit hochwertiger Qualität
Sie interessieren sich für einen gebrauchten Treppenlift, so sollten Sie bei den Anforderungen einiges beachten. Achten Sie auf eine hochwertige Verarbeitung und stellen Sie sicher, dass der Lift die Funktionstüchtigkeit vollends erfüllt.
Nicht selten sind die gebrauchten Modelle mehrere Jahre alt und entsprechen in puncto Technik oder Sicherheit nicht mehr den heutigen Ansprüchen. Ist der Lift von einem Profi gewartet und ordnungsgemäß geprüft, so ist eine lange Nutzungsdauer gegeben.
Die Garantie und Ersatzteilbeschaffung sind wichtige Aspekte, speziell da die meisten Lifte nicht den Gewährleistungsbedingungen entsprechen. Daher sollten Sie genau abwägen, ob Sie das Risiko eingehen und ein gebrauchtes Modell kaufen möchten. Ein Defekt eines Lifts ist in vielen Fällen mit enormen Kosten verbunden.
Lifte von Cibes
Haben Sie sich nach reiflicher Überlegung gegen ein gebrauchtes Modell entschieden, so können Sie eine Neuanschaffung wählen. Wir bei Cibes haben uns auf Lifte für Ihr Zuhause spezialisiert. Cibes Homelifte wie beispielsweise der Cibes A4000 sind hochwertig hergestellt und stellen nicht nur aus funktionalen Gründen eine wahre Bereicherung dar.
Doch das ist nicht alles, denn unsere Lifte entsprechen den modernen Anforderungen der heutigen Zeit und stellen darüber hinaus ein architektonisches Highlight mit stilvollen Zügen dar. Entscheiden Sie sich für einen Cibes Lift, so ist das mit mehr Komfort im Alltag verbunden. Darüber hinaus kann die Familie in dem Haus wohnen bleiben.
Die Home- und Plattformlifte sind die Lösung für Modernisierer und Hausbauer. Die Anschaffung ist günstig und die Modelle sind auch im Unterhalt nicht so teuer wie andere Lösungen. Doch das ist nicht alles, denn Lifte von Cibes lassen sich schnell umsetzen und überzeugen in qualitativer Hinsicht mit der erstklassigen Verarbeitung.
Weitere Vorteile, die für Cibes Produkte sprechen
Sie sind bereits jetzt neugierig geworden und möchten mehr über unsere Lifte erfahren? Nun, die Produkte sind noch mit einer Reihe von weiteren Annehmlichkeiten verbunden. Zum einen sind die Kosten eines Cibes Lifts meist nicht sehr viel teurer als bei einem klassischen Treppenmodell.
Nicht zuletzt können Sie auf lange Sicht Geld sparen, denn Cibes Modelle sind in der Wartung und Nachrüstung meist die bessere Wahl. Cibes Lifte – innovativ, hochwertig und langlebig! Hier können Sie mehr über den Kauf eines Homelifts erfahren.
Lassen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich beraten und downloaden Sie hier unser kostenloses Infopaket für mehr Informationen!