Cibes Architektur Visualisierung
Blogartikel

BIM – So klappt die Visualisierung von Architektur

2020-09-23

Dieses Jahr müssen viele von uns aufgrund von Corona ihren Urlaub anders verbringen als sonst, denn Reisen ins Ausland gestalten sich nicht mehr so einfach. Doch auch Deutschland hat Einiges zu bieten, unter anderem die Großstädte mit wunderschönen Skylines, wie beispielsweise Frankfurt am Main.

Die sich dort befindenden Wolkenkratzer wurden von Architekten designt, und dies ist kein leichter Job. Egal, ob man ein Hochhaus oder ein kleineres Gebäude auf das Papier bringen muss, als Architekt muss man jedes Detail sorgfältig planen.

Wenn Sie als Architekt arbeiten, wissen Sie bestimmt, wie wichtig die Visualisierung Ihres Bauvorhabens ist. Haben Sie in diesem Kontext schon einmal etwas von BIM gehört? Falls nicht, ist das nicht schlimm, denn im Folgenden können Sie mehr darüber erfahren und so die Architektur Visualisierung vereinfachen.

 

ANGEBOT ANFORDERN

 

 

Was ist BIM?

Cibes BIM Architektur Visualisierung

Die Abkürzung BIM steht für “ Building Information Modeling” und ist eine moderne Planungsmethode für Architekten, Bauingenieure und Planer. Der Begriff wurde vom amerikanischen Softwareunternehmen Autodesk geschaffen, das sich auf digitales 2D- und 3D-Design spezialisiert hat. BIM Programme ermöglichen es also, 3D Modelle von Bauwerken zu erstellen.

Doch wozu ist das eigentlich gut? Mithilfe der BIM Softwareprogramme wird es Ihnen ermöglicht, parametrische Gebäudemodelle zu erstellen.

Durch diese können Sie die Gebäude optimal visualisieren. Die Planung der Bauwerke erfolgt vernetzt und alle wichtigen Daten werden digital erfasst. Dadurch lässt sich ein genaues Modell erschaffen, das geometrisch korrekt ist. Architektur Visualisierung könnte leichter nicht sein.

In diesem Kontext haben Sie vielleicht schon etwas von CAD gehört. Bei CAD und BIM handelt es sich bei beidem und Software für Architekten für 3D Modelle von Gebäuden, CAD (Computer Aided Design) wird jedoch nur zur Planung verwendet, während ein BIM-Modell mehr Informationen als nur über das Gebäudedesign enthält. In einem BIM-Modell können beispielsweise auch konkrete Materialien oder Produkte, die dann später verwendet werden, eingetragen werden. So fallen mit den 360 Panoramen Immobilien Visualisierungen leicht.

Mithilfe eines BIM-Programms haben Sie also alle Daten jederzeit im Blick und können bereits digital alle möglichen Probleme erfassen, bevor Sie mit dem Bau beginnen.

 

Wie läuft die Planung mit BIM ab?

Cibes Planung Architektur Visualisierung

Der normale Ablauf der Planung eines Gebäudes mittels BIM sieht wie folgend aus:

Zunächst wird durch den Architekten wie gewöhnlich mithilfe von CAD-Systemen zeichnerisch ein Entwurf angefertigt. Dieser wird dann an weitere Beteiligte, wie Brandschutzgutachtern oder Fachingenieure weitergereicht. Diese passen den Plan mithilfe ihres Wissens und ihrer Daten an.

Ein wichtiger Punkt bei der Planung ist natürlich das Budget. Daher wird auf Grundlage der Zeichnungen eine Mengenermittlung vorgenommen. Dies reduziert das Risiko, dass die Kalkulation am Ende nicht mit den tatsächlichen Kosten übereinstimmt.

Sollten dann doch Änderungen vorgenommen werden, ist dies allerdings auch nicht weiter schlimm, da dies gerade bei größeren Projekten häufig vorkommt. In diesem Fall werden einfach die Zeichnungen geändert und die Kosten werden neu kalkuliert.

Alle am Projekt beteiligten Personen erhalten dann die aktualisierten Zeichnungen und tragen ihre eventuell geänderten Daten ein. Dies lässt sich mit einer BIM-Software jedoch schnell einrichten. Somit wird die Planung des Projekts wesentlich einfacher und man kann leichter auf geänderte Pläne reagieren.

 

Welche BIM Programme gibt es?

Cibes BIM Programme Architektur Visualisierung

Nachdem Sie nun wissen, wie der gewöhnliche Ablauf einer Planung mittels einer BIM-Software aussieht, interessieren Sie sich vermutlich dafür, welche verschiedenen Programme es gibt. Bevor Sie sich dafür entscheiden, BIM in Ihre Planung zu integrieren, lohnt es sich, sich einen Überblick über die verschiedenen Programme zu verschaffen. So können Sie sich für das entscheiden, das am besten zu Ihnen passt und die Architektur Visualisierung so einfach wie möglich gestalten.

Es gibt eine unzählige Anzahl an Programmen, mit denen BIM möglich ist. Zu den beliebtesten zählen allerdings wohl Revit, ArchiCAD und Allplan, sodass wir uns hier auf diese beschränken.

Revit wurde von AutoDesk entwickelt und richtet sich an alle Berufsgruppen, die relevant sind, wenn es um den Hausbau geht und unterscheidet sich in diesem Punkt zu ArchiCAD. Dies erleichtert die Planung, da alle Experten wie unter anderem die Haustechniker, Elektriker, Bauplaner mit der gleichen Software arbeiten. Somit entstehen weniger Missverständnisse und die Koordination eines solch umfangreichen Projekts wie der Bau eines Gebäudes wird vereinfacht.

Ein weiteres Merkmal der Software ist die parametrische Gebäudeplanung. Das bedeutet, dass alle Komponenten des Gebäudes voneinander abhängen. Wenn man also beispielsweise eine Wand verschiebt, werden auch die umliegenden Wände angepasst.

Dies spart Zeit, da man nicht alles selbst manuell ändern muss. Außerdem ist es sogar möglich, dass Gebäude in verschiedenen Phasen anzeigen zu lassen, so wird der gesamte Zyklus von der Bauphase bis zum Abriss visualisiert.

Ein Punkt, der all bei all den Vorteilen jedoch beachtet werden sollte, ist, dass das Programm nur auf Windows läuft. Apple Nutzer müssen sich daher mit anderen Programmen begnügen.

ArchiCAD wendet sich lediglich an Architekten und Innenarchitekten. Unter anderem können Wände, Türen und Fenster in 2D oder 3D angezeigt werden. Sogar geneigte Wände können realisiert werden und durch jährliche Updates bleibt das Programm aktuell.

Ein weiterer Vorteil dieses Programms ist, dass man darin im Team an einem Projekt arbeiten kann. Der Datenaustausch erfolgt über sogenannte DWG- und IFC-Interfaces. Damit dies möglich ist, erfordert es jedoch erst einmal bestimmte Einstellungen.

Auch für Novizen ist der Umgang mit diesem Programm leicht zu erlernen und es ist aus diesem Grund an vielen Universitäten beliebt. Daher ist es also optimal für Ihre Pläne geeignet, wenn Sie BIM erst noch in Ihren Planungsvorgang integrieren möchten. Die Renderings, die Sie mit ArchiCAD erstellen können, sind simpel, aber realistisch. Es besteht die Möglichkeit, verschiedene Materialien zu wählen und sogar Schatten einzustellen, um die Architektur Visualisierung so realitätsnah wie möglich zu gestalten.

Das letzte Programm, welches wir Ihnen hier kurz vorstellen möchten, nennt sich Allplan. Diese Software besteht im Grunde aus drei Teilen, die eng miteinander zusammenarbeiten. Auf diese Weise wird die größtmögliche Effizienz bei der Planung erreicht.

Die Software wurde für Architekten hergestellt und basiert auf dem Modellierkern Parasolid, der von Siemens entwickelt wurde. Das Programm bietet Ihnen sehr viel Freiheit, was die Gestaltung und Erstellung des 3D-Modells Ihres Gebäudes betrifft.

Die erste Komponente besteht daraus, dass man die Daten eingibt. Der zweite Teil nennt sich Allplan Engineering Building. Während diesen Parts ist es möglich, die Stütz- und Fassadenstrukturen zu planen, wodurch der Teil besonders für Statistiker interessant ist. Auch die Mengenplanung erfolgt im zweiten Teil.

Die dritte Komponente beinhaltet den Allplan BIMPlus Cloud-Dienst, der die gesamten Daten zusammenführt. Alle am Projekt beteiligten Personen können mittels ihn auf die Daten zugreifen und die Architektur Visualisierung wird zum Team-Projekt.

 

ANGEBOT ANFORDERN

 

Die Vorteile von BIM

Cibes Vorteile Architektur Visualisierung

Zu den größten Vorteilen von BIM gehört, dass alle Beteiligten am selben dreidimensionalen Gebäudemodell arbeiten, wodurch früh mögliche Fehler erkannt werden können. Dadurch passiert es nicht so leicht, dass später kostenintensive Behebungen von Baufehlern erfolgen müssen.

Außerdem erleichtert es die Planung immens, wenn die jeweiligen Zuständigen ihre Daten selbst eintragen können anstatt dass es tausend Meetings geben muss und am Ende vielleicht sogar falsche Zahlen weitergegeben werden. Müssen Daten aktualisiert werden, können die Attribute einfach geändert werden und sie liegen sofort allen Beteiligten vor.

 

Die Nachteile

Zu den wenigen Nachteilen gehört, dass es manchen Menschen schwer fällt, auf die Planung mit BIM umzusteigen. Für Viele ist es zunächst zu kompliziert. Wenn Sie also sich und Ihr Team auf die Planung mit BIM umstellen möchten, sollten Sie sich am Besten zunächst für ein Programm entscheiden, das leicht zu erlernen ist.

Zudem ist zunächst nur die anfängliche Umstellung etwas kompliziert, danach profitiert man von den Vorteilen des vereinfachten Planungsprozesses. Es lohnt sich also bereits nach kurzer Zeit.

 

Cibes BIM Daten

Wir von Cibes bieten Ihnen BIM Daten, die Sie ganz einfach für Ihr Projekt nutzen können. Sie finden uns auf der Seite www.bimobjects.com unter Cibes oder indem Sie einfach diesen Link betätigen.

Dort müssen Sie das Objekt dann nur noch downloaden und schon können Sie es in Ihrem Programm nutzen. Architektur Visualisierung war noch nie so einfach!

 

Cibes Visualisierung

Cibes Visualisierung Architektur Visualisierung

Unsere BIM Daten sind nicht die einzige Option, die wir Ihnen für die Visualisierung unserer Lifte bieten. Unter anderem können Sie auch unseren Lift Konfigurator nutzen. Dieser ermöglicht es Ihnen, Ihr ganz eigenes Liftdesign zu erstellen und die Architektur Visualisierung fällt leicht.

Sie können damit die Materialien, Optionen und Farben wählen, die der Lift später haben soll. So sind Sie in der Lage, verschiedene Möglichkeiten auszuprobieren und den Lift Ihrer Träume zu erstellen. Wenn Sie sich dann für ein Modell entschieden haben, können Sie das Bild abspeichern oder direkt ein Angebot anfordern.

 

Cibes VORTEILE

Cibes Vorteile Architektur Visualisierung

Sie könnten sich jetzt fragen, wieso Sie sich bei Ihrem Projekt überhaupt für einen Lift von Cibes entscheiden sollten. Diese Frage ist leicht zu beantworten, denn ein Lift von Cibes bietet Ihnen viele Vorteile.

Zunächst einmal bieten wir Ihnen eine schnelle Installation. Sind Sie nahezu fertig mit der Planung Ihres Projektes und müssen noch schnell eine Lösung für die Barrierefreiheit finden? Dann haben Sie Glück, denn die Installation eines Liftes von Cibes kann teilweise bereits innerhalb weniger Tage erfolgen. Somit lässt sich kurzfristig eine sichere Lösung für Barrierefreiheit schaffen.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen viele verschiedene Optionen, was das Design betrifft. So können Sie ganz einfach Ihren Lift an Ihre individuellen Anforderungen und Wünsche anpassen. Die Auswahlmöglichkeiten beinhalten unter anderem die Türen, Schachtpaneele, Decken, Plattform, Eckprofile und sogar die Glasscheibenrahmen.

Sind Sie angesichts der großen Auswahl etwas überfordert? Kein Problem, denn die Beratung bei Cibes erfolgt kostenlos. Wir helfen Ihnen dabei, den Lift zu wählen, der am besten zu Ihnen und Ihrem Projekt passt.

Ein weiterer Vorteil von Liften von Cibes ist, dass sie sich sehr leicht in nahezu jede Umgebung integrieren lassen und keine umfangreichen Bauarbeiten benötigen. Der Lift ist also ein Punkt weniger, der bei Ihrem Projekt viel Zeit in Anspruch nimmt. Der Grund für die schnelle Installation unserer Lifte ist das modulare Konzept, da sie als vorgefertigte Module geliefert werden. So wird die Dauer des Einbaus auf so wenig Zeit wie möglich reduziert.

Möchten Sie jetzt mehr erfahren? Dann scheuen Sie sich nicht, sich kostenlos und unverbindlich von uns beraten zu lassen. Klicken Sie dafür einfach hier oder laden Sie sich hier unser kostenloses Infopaket herunter:

 

ANGEBOT ANFORDERN

 

 

Share