Cibes - Barrierefreies Bauen
Blogartikel

Barrierefreies Bauen mit Liften von Cibes

2020-10-14

Ein Thema, das heutzutage viele bewegt: Barrierefreies Bauen. Barrierefreiheit ist wichtig, um allen Menschen den Zugang zu Gebäuden ermöglichen zu können. Vielerorts ist Barrierefreiheit bei öffentlich zugänglichen Gebäuden sogar rechtlich festgelegt, damit Personen mit Einschränkungen nicht diskriminiert werden und sich genauso frei bewegen können wie Menschen, die die Treppe nehmen können.

Zu diesem Zweck wurde 2002 das Behindertengleichstellungsgesetz des Bundes erlassen. Das Ziel dieses Gesetzes ist es, die Gleichstellung von behinderten Menschen in den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu erreichen.

In diesem Behindertengleichstellungsgesetz (kurz: BGG) heißt es in Paragraph 4, dass Barrierefreiheit dann erreicht ist, wenn die Umwelt so gestaltet ist, dass sie von Behinderten genauso genutzt werden kann wie von Menschen ohne Behinderung. Die genauen Bestimmungen zum barrierefreien Bauen variieren jedoch und sind in den Landesbauordnungen der einzelnen Bundesländer zu finden.

Darüber hinaus gilt Barrierefreiheit laut den Vereinten Nationen als Menschenrecht, was bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen Zugang zu allen Gebäuden haben sollten. Noch ein Grund mehr, der für barrierefreies und behindertengerechtes Bauen spricht.

Wenn Sie als Bauherr nun nach einer Lösung für Barrierefreiheit suchen, hilft Ihnen dieser Artikel weiter. Doch nicht nur in öffentlichen Gebäuden ist Barrierefreiheit von Vorteil, auch private Hausbauer profitieren davon, wenn Sie an Barrierefreiheit denken und in ein barrierefreies Haus oder eine barrierefreie Wohnung investieren.

Lifte von Cibes ermöglichen Barrierefreiheit in privaten und öffentlichen Gebäuden. Im Folgenden erfahren Sie etwas über die verschiedenen Arten von Barrierefreiheit, die Cibes Ihnen ermöglicht und die Vorteile, die Cibes Ihnen als Lifthersteller bietet. So erhalten Sie einen Überblick über barrierefreies Bauen.

 

ANGEBOT ANFORDERN

 

 

Bewegungsfreiheit

Cibes - Bewegungsfreiheit - Barrierefreies Bauen

Bewegungsfreiheit heißt, dass sich auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen frei und selbstständig in einem Gebäude bewegen können und Treppen kein Hindernis darstellen müssen. Dank Liften von Cibes wird barrierefreies Wohnen ermöglicht.

Für viele ältere Menschen wird das Treppensteigen zur täglichen Herausforderung. Aufgrund von mit dem Älterwerden einhergehenden körperlichen Einschränkungen wird es für sie nicht nur anstrengend, sondern auch gefährlich, eine Treppe hinauf- oder herunterzusteigen, denn das Verletzungsrisiko ist hoch.

Doch nicht nur für ältere Menschen stellen Treppen ein Problem dar, sondern auch für Rollstuhlfahrer oder sonstige Personen, die aufgrund körperlicher Einschränkungen auf Barrierefreiheit angewiesen sind. Darüber hinaus haben oftmals auch Personen mit einem Kinderwagen oder schweren Taschen Probleme, in eine andere Ebene zu gelangen.

Dank den Liften von Cibes können diese Personengruppen jedoch ihre Freiheit und Unabhängigkeit zurückgewinnen. Mithilfe unserer Rollstuhllifte können Sie sich wieder frei zwischen den verschiedenen Stockwerken eines privaten oder öffentlichen Gebäudes bewegen und sind nicht mehr auf andere Personen angewiesen. Bewegungsfreiheit ermöglicht ihnen also mehr persönliche Freiheit. Abgesehen davon ist es auch einfach angenehmer, in einem Haus mit vielen Stockwerken nicht immer unzählige Treppenstufen erklimmen zu müssen.

 

Bedienungsfreiheit

Cibes - Bedienungsfreiheit - Barrierefreies Bauen

Viele Menschen glauben, dass man Lifte nur mit Personal oder entsprechender Schulung bedienen kann. Dem ist aber nicht so und dieses Gerücht stimmt nicht, denn die Lifte von Cibes kann nahezu jeder bedienen, denn die Bedienung ist kinderleicht.

Dies führt dazu, dass Cibes Lifte ideal für Schulen geeignet sind, denn sie können bereits von kleinen Kindern bedient werden und so allen Schülern den Zugang zu verschiedenen Teilen des Schulgebäudes ermöglichen. Erfahren Sie hier zum Beispiel etwas über einen Cibes Lift in einer Schule in Kolumbien und überzeugen Sie sich selbst. Oder lesen Sie mehr über Homelifte. Bei diesen handelt es sich um eine gute Lösung für barrierefreies Bauen.

 

Klaustrophobie-Freiheit

Cibes - Klaustrophobie-Freiheit - Barrierefreies Bauen

Lifte von Cibes sorgen nicht nur für Bewegungs- und Bedienungsfreiheit, sie ermöglichen sogar Klaustrophobie-Freiheit. Doch wie wird das erreicht? Zunächst bieten wir verschiedene Liftgrößen an, sodass Menschen, die sich vor Enge fürchten, die Möglichkeit haben, eine große Plattform auszuwählen und so viel Platz zu schaffen.

Darüber hinaus sind Sie in der Lage, Glas als Material für die Liftpaneele zu wählen. Ein Lift aus Glas sorgt nicht nur dafür, dass viel Tageslicht in den Licht gelangen kann, sondern hilft Ihnen dabei, sich nicht eingeengt fühlen zu müssen, da Sie immer Ihre Umgebung sehen können.

Diese Arten von Barrierefreiheit bietet Cibes Ihnen also: Bewegungsfreiheit, Bedienungsfreiheit und Klaustrophobie-Freiheit. Doch das sind nicht die einzigen Vorteile, die Sie genießen können, wenn Sie sich für Cibes entscheiden. Im Folgenden können Sie etwas über die größten Vorteile, die Cibes Ihnen bietet erfahren, falls Sie sich noch unsicher sind, ob Sie uns als Hersteller für Ihre Barrierefreiheitslösung erwägen möchten.

 

Schnelle Installation

Cibes - Schnelle Installation

Wenn Sie sich für einen Lift von Cibes entscheiden, müssen Sie sich keine Sorgen um die Installation machen. Dadurch, dass unsere Lifte in vorgefertigten Modulen bei Ihnen ankommen, geht die Installation sehr schnell und nimmt teilweise nur wenige Tage in Anspruch. Barrierefreies Bauen muss also nicht lange dauern.

Dadurch stellen Sie sicher, dass Sie so schnell wie möglich barrierefreien Raum schaffen und nicht unnötig viel Zeit für die Installation beansprucht wird. Ihr Gebäude wird also nicht zu einer lange nicht begehbaren, staubigen Baustelle, sondern Sie können so schnell wie möglich von Ihrer Investition profitieren.

 

Kostengünstigkeit

Cibes - Kostengünstigkeit

Viele Menschen, die barrierefrei bauen möchten, befürchten, dass barrierefreies Bauen zu hohe Kosten verursacht. Das muss aber nicht so sein, denn wir bei Cibes stellen kostengünstige Lösungen für Barrierefreiheit her. Manche unserer Lifte sind sogar günstiger als ein Treppenlift.

Die Anschaffungskosten sind gering, da unsere selbsttragenden Konstruktionen wie unsere Plattformlifte es nicht erfordern, dass Sie einen Liftschacht in Ihr Haus einbauen lassen. Stattdessen liefern wir Ihnen diesen gleich mit. Außerdem ist keine Liftgrube und kein extra Maschinenraum erforderlich, denn dieser ist bereits im Lift integriert. Hohe Kosten für Bauarbeiten fallen also schon einmal weg.

 

ANGEBOT ANFORDERN

 

 

Umweltfreundliche Technologie

Cibes - Umweltfreundliche Technologie

Wir sind darauf bedacht, die Umwelt zu schonen. Außerdem möchten wir, dass Sie trotz eines Liftes weiterhin die Ruhe in Ihrem Gebäude genießen können. Aus diesem Grund haben wie das EcoSilent Antriebssystem entwickelt.

Dieses nachhaltige System sorgt dafür, dass Ihr Lift während der Fahrt sowohl im Inneren als auch außerhalb des Lifts als leise wahrgenommen werden kann. Somit erhalten Sie die Ruhe und tun auch der Umwelt und Ihrem Geldbeutel etwas Gutes, denn es handelt sich um eine energieeffiziente und intelligente Technologie. Diese ermöglicht es Ihnen, Ihren Lift mit einem konstant niedrigen Energieverbrauch zu betreiben.

Die Lifte, die mit diesem System ausgestattet sind, tragen das Energielabel A und haben lediglich einen Energieverbrauch von 215 kWh/Jahr (bezogen auf einen Lift mit EcoSilent mit 2 Halteebenenen, einer Förderhöhe von 3,6 m und einer Nutzungshäufigkeit von 20 Fahrten pro Tag). So verbrauchen sie teilweise weniger als eine moderne Waschmaschine. Ein mit diesem System ausgestatteter Lift verbraucht 45% weniger Energie als ein Lift ohne. Auf diese Weise sparen Sie Stromkosten und schonen die Umwelt.

 

Individuelles Design

Cibes - Design

Beim barrierefreien Bauen steht natürlich die Funktionalität im Vordergrund, das Design muss dabei jedoch nicht unbeachtet bleiben. Bei uns können Sie Funktionalität mit individuellem Design kombinieren und so den Lift Ihrer Träume kreieren.

Stellen Sie sicher, dass der Lift ideal zu Ihrer Einrichtung passt, indem Sie die Farbe des Glases wählen und auch die Türen, Schachtpaneele, Decke, Plattform, Eckprofile und Glasscheibenrahmen individuell wählen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen vielen verschiedenen Farben.

Falls Sie sich noch unsicher sind, was gut zusammen aussehen könnte und etwas herumprobieren möchten, können Sie den Cibes Lift Configurator zu verwenden. Dieses Tool erlaubt es Ihnen, online verschiedene Liftdesigns auszuprobieren und die Bilder abzuspeichern. Wenn Sie möchten, können Sie mithilfe des Configurators sogar gleich ein Angebot für Ihren Lift anfordern, um den Preis für Ihren individuellen Lift zu ermitteln.

Nun da Sie etwas über einige der Vorteile, die Cibes Ihnen bietet, erfahren haben, fragen Sie sich vielleicht, was Sie genau beachten müssen, wenn Sie barrierefrei Bauen. Vor allem bei Rollstühlen gibt es Einiges zu beachten, was den Lift betrifft. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht dazu.

 

Cibes - Rollstuhl - Barrierefreies Bauen

Die Größe des Rollstuhls messen – Dieser Punkt mag offensichtlich wirken, ist jedoch sehr wichtig. Die von Ihnen gewählte Plattformgröße darf auf keinen Fall zu klein für Ihren Rollstuhl sein. Die meisten manuellen Rollstühle sind 700-800 mm breit und 1100-1200 mm lang. Aber am Besten messen Sie persönlich noch einmal nach, um auch wirklich die richtige Größe zu wählen, sodass der Lift ohne Probleme befahrbar ist. Bei Homeliften wird eine Plattformgröße von mindestens 1000×1267 mm (BxT) empfohlen, bei Liften für den öffentlichen Bereich 1000×1467 mm.

Den Platz vor dem Lift beachten – Nicht nur der Platz im Inneren des Lifts ist wichtig, sondern auch der davor. Sie benötigen mindestens 1500 x 1500 mm Platz vor allen Lifttüren. Dieser Raum wird benötigt, damit man genügend Platz zum Wenden des Rollstuhls hat. So gehen Sie sicher, dass dies nachher nicht zum Problem wird.

Diese beiden Punkte sind die wichtigsten, wenn es um die Wahl eines passenden Lifts für Rollstuhlfahrer geht. Es gibt jedoch noch weitere, praktische Features, die optional sind.

 

Elektrischer Türöffner

Ein Beispiel für ein solches optionales Feature ist der elektrische Türöffner. Mithilfe dieses Features müssen Sie sich keine Sorgen mehr um das Öffnen der Lifttüren machen. Sie brauchen lediglich diese Bedienungshilfe betätigen und schon öffnet sich die Tür automatisch und der Lift kann befahren werden. Für Rollstuhlfahrer wirklich praktisch, aber auch für Personen, die die Hände voll haben, zum Beispiel mit schweren Tüten oder ähnlichem.

 

Kabellose Fernbedienung

Auch dieses Feature erleichtert Rollstuhlfahrern die Bedienung des Lifts. Mit einer kabellosen Fernbedienung stellt das Bedienen der Lifttasten im Lift kein Problem mehr da. Die Fernbedienung kann einfach in der Hand gehalten werden und macht somit das Wählen des gewünschten Stockwerks so leicht wie möglich. Die Handhabung ist sicher, einfach und anspruchslos.

Die Fernbedienung ist drahtlos und besteht aus einer Handsteuerung und einem oder mehreren auf den Ebenen installierten Sendern. Außerdem gibt es keine Kabel oder ähnlich Störendes, damit die Bedienung leicht fällt.
Darüber hinaus gibt es noch viele weitere praktische, individuelle Features. Sie möchten noch mehr über barrierefreies Bauen mit Cibes erfahren? Scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren, wir helfen Ihnen gerne! Vereinbaren Sie am besten noch heute ein kostenloses Beratungsgespräch.

Auf dieser Seite können Sie darüber hinaus mehr über den Kauf eines Homelifts lesen. Wenn Sie außerdem noch nicht wissen, welche Liftart am Besten für Sie geeignet ist, können Sie hier einen Vergleich sehen. Außerdem können Sie hier unser kostenfreies Infopaket für mehr Informationen downloaden:

 

ANGEBOT ANFORDERN

 

Share