Unsere psychische Gesundheit zu schützen ist seit der Pandemie wichtiger denn je geworden und wir sollten bei uns Zuhause damit anfangen – dem Ort, an dem wir jeden Tag beginnen und beenden. Es kann schnell passieren, dass wir unser geistiges Wohlbefinden vernachlässigen, indem wir schädlichen Gewohnheiten und Routinen verfallen. Wenn Sie in letzter Zeit das Gefühl haben, dass es Ihnen nicht gut geht und Sie sich gestresst, ängstlich oder negativ fühlen, sollten Sie die Muster und Verhaltensweisen in Bezug auf Ihr Leben zu Hause verändern. In diesem Leitfaden bieten wir Ihnen einige gute Tipps, wie Sie ihr psychisches Wohlbefinden in Ihrem Zuhause verbessern können. Damit Sie gesundheitlich stabil bleiben.
MEHR SCHLAF BEKOMMEN
Wenige von uns würden zu mehr Schlaf nein sagen. Leider ist eine gute Mütze Schlaf nicht für jeden selbstverständlich. Ein gesunder Schlaf und viel Ruhe spielen eine Schlüsselrolle für unser allgemeines Wohlbefinden. Ausreichend Schlaf steigert das Energieniveau und hilft dabei, dass wir uns glücklicher fühlen und die Kraft besitzen, unsere täglichen Aufgaben zu bewältigen. Aber damit nicht genug. Schlechte Schlafmuster können erhebliche negative Auswirkungen haben, wie die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V. erklärt:
„Wer nicht erholsam schläft, hat ein höheres Risiko für körperliche Erkrankungen und psychische Störungen. […] Guter Schlaf ist entscheidend für einen funktionierenden menschlichen Organismus. Er stärkt u.a. das Immunsystem, fördert die Gedächtniskonsolidierung und schützt vor Alterserkrankungen. Gesunder Schlaf geht mit einem geringeren Risiko für psychische Störungen, Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen einher.“
Was können wir also tun, um mehr und besseren Schlaf zu bekommen? Der Sport- und Gesundheitsratgeber „Fit for Fun“ hat dazu einige Tipps aufgelistet. Dazu gehört zum Beispiel, elektronische Geräte und Licht vor dem Schlafen gehen zu vermeiden: „Verbanne elektronische Geräte nach Möglichkeit aus deinem Schlafzimmer oder decke Lämpchen ab und sorge mit abdunkelnden Gardinen oder Rollos dafür, dass dich kein Licht von draußen stört. […] Auch auf Handy und Laptop solltest du zumindest unmittelbar vor dem Schlafengehen verzichten – besser noch zwei Stunden vorher. Das blaue Licht, das diese Geräte ausstrahlen, verwirrt unseren Körper und behindert die Melatoninproduktion.“
EINE RUHIGE WOHNUMGEBUNG SCHAFFEN
Wenn Ihr Zuhause ein Ort des Chaos ist, wird Ihr geistiges Wohlbefinden nicht davon profitieren. Vielmehr sollte es für Ruhe und Frieden sorgen, und ein Ort sein, an dem wir uns entspannen und unsere freie Zeit genießen können. Das eigene Zuhause umzugestalten, ein paar Neuerungen und Renovierungen durchführen, wie z.B. der Einbau eines Homelifts, können dabei helfen, die eigenen vier Wände in eine Quelle Ruhe und Entspannung zu verwandeln und ihr mentales Wohlbefinden verbessern. Unsere Umgebung hat einen großen Einfluss auf uns und unseren mentalen Zustand, daher ist es ratsam, Dinge zu unternehmen, die entspannungsfördernd sind.
Danny von Cozy and Cuddly empfiehlt für ein gemütliches Zuhause, zuerst einmal aufzuräumen und auszusortieren. Sie sagt: „Wenn es nicht aufgeräumt ist, macht sich die Gemütlichkeit nicht wirklich breit. Ihr müsst keinen Putzfimmel entwickeln, aber ein bisschen Aufräumen ist schon gut. Boden und Ablageflächen frei räumen und ein bisschen staubwischen wirken schon Wunder. Außerdem ist es sinnvoll den Blick mal durch die Wohnung schweifen zu lassen und zu überlegen, was ihr wirklich braucht.“
HOLEN SIE SICH DAS kostenlose CIBES INFOPAKET!
AUSSENBEREICHE nutzen
Es ist bekannt, dass ein Spaziergang an der frischen Luft zum Stressabbau und zur Verbesserung des mentalen Wohlbefindens beitragen kann. Durch die Zeit, die man im Grünen verbringt, wird das Stresshormon Cortisol reduziert und man fühlt sich entspannter. Es wurde auch festgestellt, dass der Endorphinspiegel erhöht wird, wenn man in der Natur ist, wodurch wiederum Glücksgefühle ausgeschüttet werden. Folglich ist es eine großartige Möglichkeit, Zeit im Freien zu verbringen und damit das psychische Wohlbefinden zu verbessern. Wenn man sich im eigenen Garten noch nicht ganz wohlfühlt, ist dies ein erstrebenswerter Anreiz, ein paar Verschönerungen im Garten vorzunehmen. Mit wenig Arbeit kann der eigene Garten zum Wohlfühlparadies werden, in den man sich gern setzt, um eine Tasse Tee in der Sonne zu trinken, Gartenarbeit zu verrichten oder einfach die Seele baumeln zu lassen.
Roland Kühne von Gartenbob.de sagt, dass ein gemütlicher Garten dazu beiträgt, dass man sich sicher und geborgen fühlt. Sein Tipp für mehr Gemütlichkeit im Garten lautet: „Die Gemütlichkeit sollte sich auf einige Bereiche wie Erholen, Sonnenbaden, Terrasse, Feiern oder und Grillen beschränken. Versuchen Sie diese Bereiche zwar nicht alle auf einen Platz, aber auf einen Gartenbereich zu beschränken. Diese einzelnen Bereiche lassen sich durch gezielte Bepflanzung, Skulpturen oder Sichtschutzelemente abteilen.“
REGELMÄßIGe BEWEGung
Regelmäßige Bewegung und körperliche Fitness sind untrennbar mit geistigem Wohlbefinden verbunden. Bewegung kann die Stimmung verbessern, die Durchblutung des Gehirns steigern, die kognitiven Funktionen verbessern und das Selbstwertgefühl stärken. Fitness sollte also nicht außer Acht gelassen werden, wenn es um die Förderung der geistigen Gesundheit geht. Sie müssen kein Fitnessstudio-Fanatiker sein oder gar das Haus verlassen. Wenn Sie jeden Tag einige einfache Übungen zu Hause machen oder in den Garten gehen, kann sich dies sehr positiv auf ihre körperliche und psychische Gesundheit auswirken.
Gerade wenn man vielbeschäftigt ist, kommt die Bewegung manchmal ein wenig zu kurz. Das Team von Fitvolution.de hat einige Tipps parat, wie man mehr Bewegung in den Alltag bekommt. Dazu zählen Dinge, wie ein Spaziergang um den Block nach dem Essen: „Der Spaziergang regt nachweislich Deine Verdauung an und hilft Dir dabei schneller wieder voll konzentrationsfähig und damit produktiv zu sein. Da sind die diversen positiven gesundheitlichen Faktoren fast schon ein Bonus, den es on Top noch dazu gibt.“ Aber auch während man sich bei einem Film oder einer Serie entspannt, kann man sich körperlich betätigen, indem man auf einem Fahrradergometer seine Ausdauer fördert: „Ein Fahrrad-Ergometer oder einen Cross-Trainer kannst Du Dir übrigens wunderbar Zuhause vor den Fernseher stellen. Damit hast Du dann eine tolle Möglichkeit Ausdauersport zu betreiben und trotzdem den Film oder die Serie zu schauen, die Du nicht verpassen willst.“
NEGATIVITÄT AUS IHREM HAUS VERTREIBEN
Die Welt kann ein negativer Ort sein und in unserem Leben werden wir auch immer wieder auf Hindernisse stoßen, weshalb wir uns die Dinge nicht schwerer machen sollten, als sie sein müssen. Mit dem Ziel, ihr mentales Wohlbefinden zu verbessern, ist es ratsam, negative Einflüsse aus Ihrem Zuhause zu verbannen. Unser Zuhause ist ein Ort, den wir kontrollieren, warum also negative Energie und schädliche Gedanken hineinlassen?
Im Hier und Jetzt präsent zu sein und sich auf die Welt um sich herum zu konzentrieren, sind sehr effektive Wege, um Ihr negatives Leben zu Hause in etwas Positives zu verwandeln. Die Autorin der Meditationsapp 7Mind erklärt, mit welchen Tipps man negative Gedanken vertreiben kann, um sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. „Wenn tagsüber belastende Gedanken auftauchen, haben wir viele Möglichkeiten, uns abzulenken. […] Die eigenen Gedanken wirken dann wie ein Strudel, dem wir uns nur schwer entziehen können. Unser Tipp: Sobald du merkst, dass dich Grübeleien überkommen, an denen du in deiner gegenwärtigen Situation nichts verändern kannst, denke an eine rote Ampel! Rot ist für unser Gehirn eine Signalfarbe und lässt uns innehalten, genauso wie ein Stoppschild. Wenn du deinen Geist anhalten möchtest, dann visualisiere genau dieses Stoppschild oder eben eine rote Ampel. So hältst du die negative Gedankenspirale an und schaffst dir innerlich Raum, um das zwanghafte Grübeln zu beenden.“
Und was kann man konkret tun, um Negativität aus unserem Zuhause zu vertreiben? Wenn man sich häufig von Nachrichten und dem Weltgeschehen beeinflussen lässt, ist eine gute Möglichkeit, den Nachrichtenkonsum zu reduzieren. In den Nachrichten wird häufig von negativen Ereignissen berichtet, die auf der Welt passieren. Dies zu reduzieren, hilft einerseits dabei, die eigenen Dinge, um einen herum bewusster wahrzunehmen und sich weniger Sorgen über Themen zu machen, die außerhalb der eigenen Kontrolle liegen. Wenn das Nachrichtenhören mittlerweile zum Ritual geworden ist, lohnt es sich auch, in den Daily Good News Podcast von COSMO reinzuhören, in dem ausschließlich über positive Nachrichten berichtet wird.
Weiterhin können Sie auch versuchen, der Politik weniger Aufmerksamkeit zu widmen. Anstatt von jedem politischen Rennen besessen zu sein, vielleicht sogar in Ländern, in denen Sie nicht leben, arbeiten Sie daran, einen positiven Einfluss auf Ihre Familie und ihr soziales Umfeld auszuüben. Nicht zuletzt ist auch die intensive Nutzung sozialer Netzwerke ein Aspekt, der Unsicherheiten und negative Energien in unser Leben projizieren kann. Melden Sie sich einfach für eine bestimmte Zeit von diesen Plattformen ab oder setzen Sie sich feste Zeiten, an denen Sie online aktiv sind. So können Sie sich besser auf sich selbst und die Menschen um Sie herum konzentrieren.
hier kostenlos CIBES INFOPAKET downloaden!
5 TIPPS ZUR VERBESSERUNG IHRES MENTALEN WOHLBEFINDENS ZUHAUSE
- Mehr Schlaf bekommen
- Eine ruhige Wohnumgebung schaffen
- Außenbereiche nutzen
- Regelmäßige Bewegung
- Negativität aus Ihrem Zuhause vertreiben
Wir hoffen, dass Ihnen die oben genannten Tipps weiterhelfen können, um Ihr mentales Wohlbefinden zu verbessern. Unser Zuhause ist ein zentraler Aspekt unseres Lebens, weshalb es sehr sinnvoll ist, genau dort zu beginnen, und die Reise zu einem glücklicheren, weniger ängstlichen und positiveren Menschen zu starten.
Weitere Tipps, Anleitungen und Ratschläge finden Sie auf unserer News-Seite