Cibes - Urlaub mit Rollstuhl
Blogartikel

Urlaub mit Rollstuhl – so klappt es

2021-01-02

Das Planen eines Urlaubs kann für Menschen mit körperlichen Einschränkungen zu einer echten Herausforderung werden. Man kann als Mensch mit Behinderung nicht einfach Last Minute einen Urlaub buchen, sondern die Reiseplanung erfordert viel Zeit und Recherche.

Doch davon sollten Sie sich nicht entmutigen lassen und auf keinen Fall sollten Sie den Urlaub ausfallen lassen, nur weil Sie auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Sie müssen lediglich mehr Zeit einplanen, dann können Sie auch mit Einschränkungen in den Urlaub fahren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei der Planung achten sollten und welche Ziele in Deutschland zu empfehlen sind. Planen Sie noch heute Ihren barrierefreien Urlaub mit Hilfe unserer Tipps.

 

HOLEN SIE SICH DAS kostenlose CIBES INFOPAKET!

 

 

Die Anreise

Cibes - Anreise - Urlaub mit Rollstuhl

Bevor man damit beginnen kann, den Urlaub zu genießen, muss man sich um die Anfahrt kümmern. Je nachdem, wohin Sie reisen möchten, können unterschiedliche Optionen die beste Wahl sein.

Die Anreise mit dem Flugzeug bietet sich bei weit entfernten Reisezielen häufig an. Als Mensch mit Behinderung sollte man allerdings die Behinderung rechtzeitig bei der Fluggesellschaft angeben. Häufig wird dies bereits bei der Buchung abgefragt, wenn nicht sollten man sie einfach kontaktieren, damit gegebenenfalls eine Rampe oder Ähnliches bereitgestellt wird.

Am Tag des Flugs sollte man am besten schon etwas früher am Flughafen sein, denn als Rollstuhlfahrer darf man vor allen anderen in das Flugzeug. Den Rollstuhl darf man leider zumeist nicht mit an Board nehmen, er wird gesondert hinten als Sperrgepäck verladen. Daher wird man in einem Transferrollstuhl zum Sitz gebracht.

Wenn Sie eine nicht ganz so lange Strecke vor sich haben, stellt auch die Bahn ein gutes Transportmittel dar. Dies ist teilweise kostengünstiger als mit dem Flugzeug zu reisen und umweltfreundlicher ist es ohnehin.

Ein weiterer Vorteil von Zugreisen ist, dass Ihre Begleitperson sowohl im Nah- als auch im Fernverkehr kostenlos mitreisen darf. Somit sparen Sie sich also ein Ticket.

Zu beachten bei der Wahl dieses Verkehrsmittels ist allerdings, dass leider noch nicht alle Bahnhöfe behindertengerecht sind. Vor allem wenn Sie an einem kleineren Bahnhof zu- oder umsteigen möchten, müssen Sie sich zuvor informieren, ob Aufzüge vorhanden sind.

Wenn Sie alleine mit der Bahn reisen möchten, aber Hilfe beim Ein- oder Aussteigen benötigen, können Sie kostenlos den Mobilitätsservice der Deutschen Bahn buchen. Am besten erfolgt die Anmeldung spätestens bis 20 Uhr vor dem Abreisetag.

Der Service organisiert dann Hilfen für Sie, wie beispielsweise einen Hublift für Ihren Rollstuhl. Außerdem finden Sie dort Ansprechpartner zu Fragen bezüglich der Barrierefreiheit von Bahnhöfen, geeigneten Zügen oder wie viel Zeit Sie für das Umsteigen mindestens einplanen müssen. So gestaltet sich barrierefreies Reisen etwas einfacher und der Urlaub mit Rollstuhl ist nicht so anstrengend.

Sind das Flugzeug oder die Bahn nichts für Sie? Dann können Sie Ihre Anreise auch mit einem Bus planen. Dabei sollten Sie allerdings darauf achten, einen Niederflurbus zu wählen, da bei diesen der Einstieg mit einem Rollstuhl unproblematisch ist. Außerdem ist der Bus nur für kurze Strecken zu empfehlen, da Fernbusse zumeist nicht ausreichend auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung ausgerichtet sind.

 

Hilfreiche Portale

Cibes - Hilfreiche Portale - Urlaub mit Rollstuhl

Bei vielen Buchungsportalen kann man mittlerweile angeben, welche Anforderungen an die Barrierefreiheit man hat und so die für sich passende Unterkunft finden. Dennoch ist es empfehlenswert, sich noch einmal persönlich bei dem Hotel oder ähnlichem zu erkundigen, um genauere Angaben zu erhalten, denn Urlaub mit Rollstuhl ist manchmal nicht so einfach.

Ein hilfreiches Portal ist beispielsweise booking.com, denn hier können Sie sogar wählen, ob Sie im Bad ein niedrigeres Waschbecken wünschen und vieles weiteres. Wenn Sie lieber eine Privatunterkunft buchen möchten, können Sie sich Airbnb ansehen, denn auf dieser Seite kann man die Unterkünfte auch nach ihrer Barrierefreiheit filtern. Kategorien sind zum Beispiel eine breite Türöffnung oder viel Platz vor dem Bett.

Nachdem Sie nun wissen, wie Sie am einfachsten eine barrierefreie Unterkunft finden können, stellen wir Ihnen im Folgenden ein paar Ziele vor, die barrierefreie Sehenswürdigkeiten bieten. Urlaub mit Rollstuhl gestaltet sich in diesen Städten besonders einfach.

 

München

Cibes - München

München ist der perfekte Ort für einen Städtetrip. Die sehenswerte Metropole ist nicht nur zur Zeit des Oktoberfests einen Besuch wert und bietet auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen viel zu sehen.

Zu den barrierefreien Sehenswürdigkeiten, die man dort besuchen kann, zählt beispielsweise das Neue Rathaus. Bei diesem handelt es sich um ein gotisches Gebäude aus dem Jahre 1905. Zu den barrierefreien Räumen, die man darin betrachten kann, gehören unter anderem der kleine und große Sitzungssaal, zwei Besprechungsräume und auch die Aussichtsplattform, von der aus Sie München von ganz oben betrachten können, ist mit einem Lift erreichbar.

Auch die zahlreichen Parkanlagen der Stadt sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Genießen Sie im bekannten Englischen Garten, Hofgarten oder Botanischen Garten die Ruhe und Schönheit der Natur.

Möchten Sie lieber etwas Neues lernen? Dann können Sie die zahlreichen Museen der Stadt besuchen. Das Deutsche Museum bietet viele interessante Ausstellungen und ist barrierefrei, genauso wie die alte Pinakothek. Das Bayerische Nationalmuseum ist zu etwa 70 Prozent für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Kulturell hat München doch noch so Einiges mehr zu bieten. Besuchen Sie beispielsweise die Bayerische Staatsoper, die Ihnen spezielle Plätze für Rollstuhlfahrer bietet. Von diesen sind allerdings nur wenige vorhanden, sodass Sie den Besuch bereits einige Monate im Voraus planen müssen.

 

HOLEN SIE SICH DAS kostenlose CIBES INFOPAKET!

 

 

Frankfurt am Main

Cibes - Frankfurt

Eine weitere Stadt, die sich ideal für einen Besuch anbietet, ist Frankfurt am Main. Die schöne Skyline ist zu jeder Jahreszeit einen Abstecher wert.

Zu den Sehenswürdigkeiten, die dort barrierefrei sind, gehört beispielsweise der botanische Garten im Westen der Stadt. Hier können Sie wunderschöne subtropische Pflanzen und Blumen betrachten. Dank der warmen Temperaturen im Inneren handelt es sich hierbei auch im Winter um ein lohnenswertes Ausflugsziel.

Außerdem gehört Frankfurt mit seinen über 60 Museen zu einem der wichtigsten Museumsstandorte Deutschlands. Besuchen Sie zum Beispiel das Historische Museum. Hier können Sie in verschiedenen Ausstellungen mehr über die abwechslungsreiche Geschichte der Stadt lernen, sowie über die Gegenwart und Zukunft der Stadt.

Auch das Caricatura, das Museum für komische Kunst, ist ein interessantes Ziel. Dieses stellt Werke der komischen Kunst aus, also Texte und Zeichnungen, vor allem von Künstlern der Neuen Frankfurter Schule. Es gibt allerdings auch Sonderausstellungen mit Werken zeitgenössischer Künstler.

Das Museum erstreckt sich über drei Stockwerke, die jedoch alle barrierefrei mit Hilfe eines Aufzuges zu erreichen sind. Es ist außerdem leicht zu erreichen, da es sehr zentral liegt.

Ein weiteres barrierefreies Museum ist das DDF, das Deutsche Filminstitut und Filmmuseum. Hier können Sie etwas über die Ursprünge des Films im 18. und 19. Jahrhundert erfahren und sogar einen originalen Darth Vader Helm aus der Star Wars Reihe sehen. Darüber hinaus gibt es dort im Jahr zwei bis drei Sonderausstellungen und ein tägliches wechselndes Kinoprogramm.

 

Berlin

Cibes - Berlin

Die Hauptstadt ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und Offenheit. Aber wussten Sie auch schon, dass man sie auch als Rollstuhlfahrer gut besuchen kann? Unter anderem gibt es viele rollstuhlgerechte Rundgänge, bei denen Sie ihn die Geschichte Berlins eintauchen können. Urlaub mit Rollstuhl in der Hauptstadt kann so zu einem sehr schönem Erlebnis werden.

Es gibt zudem die Möglichkeit, Tickets für Museen im Voraus zu erwerben, so dass Sie dort dann nicht in der Schlange warten müssen. Dies können Sie zum Beispiel beim Illuseum machen, das Museum der Illusionen. In diesem können Sie selbst Teil der Ausstellung werden und der realen Welt entfliehen. Entdecken Sie schiefe oder scheinbar unendliche Räume oder verblüffende Hologramme und täuschen Sie Ihre Sinne.

Sind Sie mehr an der echten Welt interessiert? Dann könnte die Körperwelten Ausstellung im Menschen Museum in Berlin etwas für Sie sein. Diese vermittelt Ihnen Wissen über das Zusammenspiel von Muskulatur, Organen und dem Nervensystem und beschäftigen Sie sich intensiv mit dem menschlichen Körper.

 

Erfurt

Cibes - Erfurt

In Erfurt, der Stadt im Herzen Deutschlands, gibt es auch für Menschen mit Behinderungen Einiges zu sehen. Vor allem wenn Sie sich für Architektur interessieren, ist sie ein tolles Ausflugsziel, da die Stadt mit ihrer mehr als 1270 Jahre alten Geschichte viel zu bieten hat. Von stark verzierten Patrizierhäusern über Fachwerkhäuser bis hin zum Mariendom kann man verschiedene architektonische Stile bestaunen.

Viele bekannte Persönlichkeiten wie Goethe, Schiller oder sogar Napoleon waren im Laufe der Zeit dort, so dass ein Besuch auch geschichtlich sehr interessant ist. Es gibt allerdings auch Modernes zu sehen, wie zum Beispiel den Neubau des Theaters Frankfurt. Dieses ist barrierefrei zu erreichen und zählt zu den modernsten Spielstätten Europas. Kulturliebhaber können hier die verschiedensten Opern, festliche Konzerte und zahlreiche Sonderveranstaltungen besuchen.

Zudem wird Erfurt durch einen der größten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands geprägt. Sie strebt für ihr jüdisches Erbe des Mittelalters den Titel “Unesco-Welterbe” an.

In diesem Sinne bietet sich also ein Besuch der Alten Synagoge an. Mit ihren Bauteilen aus dem 11. Jahrhundert ist sie die älteste, bis zum Dach erhaltene Synagoge in Mitteleuropa.

Seit 2009 gibt es an diesem Ort ein Museum, das auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist. Dort können Sie etwas über die Geschichte der ersten jüdischen Gemeinde Erfurts erfahren oder den Schatz, den ein Jude während des Pogroms von 1349 vergrub, ansehen.

 

Barrierefrei dank Cibes

Cibes - Barrierefrei dank Cibes

Wenn man nach einem Urlaub in diesen Städten dann wieder zurück in das eigene Heim kommt, möchte man nicht die Annehmlichkeiten eines Lifts und der barrierefreien Angebote missen. Barrierefreiheit ist mit einem Lift von Cibes auch in Ihrem Zuhause möglich.

Unsere Homelifte ermöglichen Ihnen den Zugang zu zwei bis sechs Stockwerken Ihres Gebäudes. So sind Sie nicht auf die Hilfe anderer angewiesen, wenn Sie in eine andere Ebene möchten und gewinnen ein Stück Freiheit.

Wenn Sie bei sich zuhause einen Lift einbauen lassen möchten, sollten Sie jedoch darauf achten, die richtige Größe für sich und Ihren Rollstuhl zu wählen. Bei Homeliften wird daher eine Plattformgröße von mindestens 1000×1267 mm (BxT) empfohlen. Bedenken Sie außerdem, dass Sie genug Platz vor dem Lift brauchen, um wenden zu können. Planen Sie dafür am besten mindestens 1000×1467 mm ein und achten Sie auf die Maße Ihres Rollstuhls.

Wenn Ihnen das jetzt zu viele Informationen auf einmal waren, ist das kein Problem. Wir von Cibes helfen Ihnen gerne weiter. Nehmen Sie einfach hier kostenlos und unverbindlich Kontakt mit uns auf oder downloaden Sie hier unser kostenloses Infopaket:

 

HOLEN SIE SICH DAS kostenlose CIBES INFOPAKET!

 

Share
Kostenloses Infopaket anfordern.

Kostenloses Infopaket anfordern