Cibes Homelift Treppenliftkosten
Blogartikel

So hoch sind Treppenliftkosten wirklich

2021-01-02

Dass die Treppe im eigenen Haus einmal zu einem nahezu unüberwindbaren Hindernis wird, können sich viele Menschen nicht vorstellen. Dieses Szenario ist allerdings gar nicht so unrealistisch, wie man zunächst glauben könnte. Schon durch einen Unfall oder das ganz normale, natürliche Älterwerden könnte das Treppensteigen zu einem Ding der Unmöglichkeit werden. 

Egal, ob Sie im Rollstuhl sitzen und deswegen eine Lösung für Ihre Treppe benötigen, oder aus einem anderen Grund physisch eingeschränkt sind, eine Lösung für den Zugang zu einem anderen Stockwerk wird häufig benötigt. Treppen stellen für viele Personen, insbesondere für motorisch eingeschränkte Menschen, eine Gefahr dar, weil das Verletzungsrisiko hoch ist.  

Nicht selten denkt man dann über die Anschaffung eines Treppenlifts nach, damit man sich wieder frei zwischen den Ebenen bewegen kann. Doch wie hoch sind die Treppenliftkosten überhaupt? Und ist ein Treppenlift wirklich die beste Wahl, wenn es um Ihre Barrierefreiheit geht? Solche Gedanken hat man vor dem Kauf im Kopf. Antworten auf diese Fragen, nicht nur zu den Treppenliftkosten, finden Sie in diesem Artikel. 

 

holen sie sich das gratis cibes infopaket!

 

 

Grundsätzliches zu Treppenliften

Cibes Treppe Treppenliftkosten

Was genau ist unter einem Treppenlift zu verstehen? Treppenlifte dienen dazu, Menschen über eine Treppe zu transportieren, ohne diese selbst begehen zu müssen. Häufig wird mit dem Begriff “Treppenlift” der klassische Sitzlift gemeint, der an einem Schienensystem montiert ist. Wie der Name schon verrät, nutzt man diesen im Sitzen und er erinnert an einen normalen Stuhl. 

Ein Treppenlift dieser Art ist vor allem für Personen, die sich selbst daraufsetzen und am Ziel angelangt, wieder runtersteigen können, geeignet. Zumeist verbrauchen Sitzlifte nur wenig Platz, denn man kann sie häufig einklappen, somit können andere Bewohner die Treppe weiterhin uneingeschränkt nutzen.

 

Die Kosten eines Treppenlifts

Cibes Treppenliftkosten

Bevor man sich einen Treppenlift zulegt, möchte man sich natürlich über die Treppenliftkosten einer solchen Investition informieren. Diese Treppenliftkosten sind jedoch von mehreren Faktoren abhängig, wodurch man nur selten konkrete Angaben dazu finden kann.

Die Preisangaben die man findet, variieren, denn Treppenlifte werden bei den verschiedenen Anbietern individuell an Ihre jeweilige Treppe angepasst. Die wesentlichen Faktoren, von denen die Treppenliftkosten beim Treppenliftkauf letztendlich abhängen, sind:

  • Maße der Treppe und Bauweise
  • Anzahl der Stockwerke
  • Tragfähigkeit der Wände beziehungsweise der Treppe
  • Form des Treppenlifts (bei kurvigen Treppen ist sie anders als bei geraden)
  • eventuelle zusätzliche kundenspezifische Ausstattung
  • Qualität des Treppenlifts

Es sind also viele Faktoren, die die Kosten eines Treppenlifts so schwer bestimmbar machen. Bei einem Sitzlift kann man bei einer geraden, gewöhnlichen Treppe mit einem Mindestpreis von etwa 3.000 Euro rechnen. Ist die Treppe, die vom Treppenlift überwunden werden soll, jedoch kurvig oder weist andere Besonderheiten auf, steigen unter anderem die Materialkosten und man kann mit Treppenliftkosten von 9.500 Euro oder mehr rechnen. Auch individuelle Wünsche wie beispielsweise ein drehbarer Sitz oder eine klappbare Fußplatte für einen erleichterten Einstieg erhöhen die Kosten.

Klar ist jedoch, dass der Preis immer individuell von einem Treppenlift Anbieter ermittelt werden muss und solche Angaben immer nur einen groben Richtwert bieten können. Die Kosten setzen sich aus mehreren Positionen zusammen: den Materialkosten (Schienen, etc.), dem Transport und der Installation. 

Außerdem fallen zumeist jährliche Wartungskosten und manchmal Servicekosten an. Diese sollten Sie auch bei den Treppenliftkosten einberechnen, um zu erfahren, mit welchen Kosten Sie am Ende rechnen müssen. Für mehr Informationen zum Thema Treppenlift kontaktieren Sie am besten einen Treppenlift Anbieter.

Bei solchen Treppenliftkosten überlegt man in der Regel sehr genau, bevor man investiert. Es lohnt sich immer, auch Alternativen in Erwägung zu ziehen, um sich nicht zu früh auf etwas festzulegen. Homelifte stellen unter anderem auch eine gute Lösung für Barrierefreiheit dar und bieten zahlreiche Vorteile gegenüber Treppenliften. Im Folgenden erfahren Sie, worum es sich hierbei handelt.

 

Homelifte

Cibes Homelift Treppenliftkosten

Bei Homeliften handelt es sich um langsam fahrende Lifte, die ideal für Privatgebäude geeignet sind. Sie sind platzsparender als herkömmliche Aufzüge und daher günstiger in der Anschaffung. 

Homelifte von Cibes benötigen weder eine Grube, noch einen Maschinenraum und teilweise nicht einmal einen Schachtkopf. Dadurch sind sie besonders platzsparend. Außerdem ist der Maschinenraum bereits im Lift integriert, sodass kaum Bauarbeiten nötig sind. 

Einige Liftpreise von Cibes sind kaum höher als die Treppenliftkosten, sodass sich ein Vergleich lohnt. Homelifte bieten Ihnen viele Vorteile gegenüber Treppenliften. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der größten Vorteile beim Kauf eines Homelifts.

 

holen sie sich das gratis cibes infopaket!

 

Die Vorteile von Homeliften

Cibes Rollstuhl Treppenliftkosten

Mit einem Rollstuhl befahrbar – Homelifte sind im Gegensatz zu einem Sitzlift gut für Rollstuhlfahrer geeignet, denn sie sind mit einem Rollstuhl befahrbar. Man braucht also keine Hilfe von anderen Personen bei der Überwindung der Treppe, sondern kann ganz alleine entscheiden, wann man rauf oder runter fahren möchte. Somit stellt ein Homelift einen großen Gewinn für die eigene Freiheit dar und trägt dazu bei, das Leben zum Beispiel nach einem Unfall wie gewohnt fortführen zu können.

Kostengünstigkeit – Manche Homelifte von Cibes sind nicht teurer als Treppenlifte. Nicht nur die Materialkosten sind niedrig, auch der Betrieb eines Homelifts von Cibes ist nicht besonders kostenintensiv, dank unseres neuartigen EcoSilent Antriebssystems. Dieses schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt, denn Lifte mit diesem Antrieb können mit ganz normalen Haushaltsstrom betrieben werden und verbrauchen teilweise weniger Strom als eine moderne Waschmaschine. Wie der Name des Systems, “EcoSilent” bereits verrät, handelt es sich außerdem um ein ganz besonders leises Antriebssystem, sodass die Ruhe in Ihrem Zuhause trotz Lift erhalten bleibt.

Cibes Wertsteigerung

Wertsteigerung – Wenn Sie in einen Homelift von Cibes investieren, sorgen Sie nicht nur dafür, dass die Treppen keine Hürde mehr darstellen. Der Kauf eines Homelifts hat auch den netten Nebeneffekt, dass durch ihn der Wert Ihrer Immobilie steigt. Falls Sie Ihr Zuhause also eines Tages vermieten, verkaufen oder vererben möchten, ist der Wert größer als zuvor. 

Durch einen Lift steigert sich der Wert, weil die Immobilie dadurch alters- und behindertengerecht gemacht wird und zugleich ein modernes Flair ausstrahlt. Ein Lift ist nicht nur für Menschen, die auf ihn angewiesen sind von Vorteil, sondern auch in Alltagssituationen wie zum Beispiel nach dem Einkaufen, wenn man schwere Lasten in ein anderes Stockwerk transportieren möchte.

Gestaltungsfreiheit – Wie im Punkt vorher bereits erwähnt, strahlen Lifte Modernität aus und erhöhen den Wert Ihrer Immobilie. Um sicherzustellen, dass Ihr Lift perfekt zu Ihrem Zuhause passt, können Sie ihn bei Cibes individuell gestalten. Erschaffen Sie den Lift Ihrer Träume, indem Sie die Farbe und das Material der Schachtpaneele und vieles mehr wählen. Unser Lift Configurator hilft Ihnen dabei, auszuprobieren, was gut zusammen aussieht und ermöglicht Ihnen, gleich ein individuelles Angebot für Ihren Lift anzufordern.

Von jedem bedienbar – Der Vorteil bei Liften von Cibes ist, dass sie von nahezu jedem bedient werden können. Lifte von Cibes werden sogar in Schulen von kleinen Kindern benutzt, da die Bedienung im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht ist. So stellt der Kauf eines Lifts nicht nur für die Erwachsenen in Ihrem Haushalt eine Erleichterung des Alltags dar, sondern schon für die Kleinsten.

Weitere individuelle Features – Cibes bietet Ihnen einige weitere Features, mit denen Sie Ihren Lift ausstatten können, um die Bedienung noch mehr zu erleichtern. Sehr praktisch, nicht nur für Rollstuhlfahrer: ein elektrischer Türöffner. Mithilfe eines solchen Features bereitet Ihnen das Öffnen der Lifttür keine Probleme mehr. Sie müssen lediglich diese Bedienungshilfe betätigen und schon kann der Lift problemlos befahren oder begangen werden. Ideal für Rollstuhlfahrer oder Situationen, in denen man keine Hand frei hat. 

Darüber hinaus gibt es auch eine kabellose Fernbedienung, die Sie sich für Ihren Lift zulegen können. Damit sorgt das Betätigen der Tasten im Inneren des Liftes nicht mehr für Schwierigkeiten, denn zum Beispiel Rollstuhlfahrer können die Fernbedienung bequem in der Hand halten. 

Die Fernbedienung ist drahtlos. Sie besteht aus einer Handsteuerung und einem oder mehreren Sendern, die auf den Ebenen installiert sind. Kabel oder Ähnliches gibt es also nicht, was die Bedienung leicht macht.  

Cibes Beratung

Kostenlose Beratung – Wir bei Cibes bieten Ihnen eine unverbindliche und kostenfreie Beratung, sodass Sie sich bei all Ihren Fragen nicht allein gelassen fühlen müssen und sie während des Kaufprozesses Unterstützung erhalten. Ein Cibes Fachhändler kann sogar zu Ihnen nach Hause kommen, um Sie vor Ort zu beraten und selbst einen Blick auf die baulichen Voraussetzungen zu werfen. So können Sie sicherstellen, dass Sie sich für die Liftlösung entscheiden, die am besten für Ihr Zuhause geeignet ist. Auch nach dem Kauf ist Ihr Cibes Fachhändler weiterhin für Sie da.

Wie Sie sehen, bieten Homelifte einige Vorteile. Sind Sie an dieser Lösung für Barrierefreiheit interessiert und möchten mehr erfahren? Im Folgenden wird Wesentliches zu den zwei unterschiedlichen Homeliftarten, Plattform- und Kabinenlifte, erläutert. Außerdem können Sie hier einen Leitfaden für den Kauf eines Homelifts finden.

 

Plattformlifte

Bei Plattformliften handelt es sich um eine Unterart der Homelifte. Plattformlifte zeichnen sich dadurch aus, dass sich bei der Benutzung des Lifts lediglich eine Plattform nach oben bewegt und die Schachtwände des Lifts nicht mitfahren. Die Installation von Cibes Plattformliften kann sehr schnell abgeschlossen werden, da bei dieser selbsttragenden Konstruktion der Liftschacht mitgeliefert wird und nicht eigens gebaut werden muss. Ein Beispiel für ein solchen Lift ist der Cibes A4000

Außerdem sind unsere Plattformlifte sehr platzsparend, denn der Maschinenraum und die Elektrik sind bereits in der Liftkonstruktion untergebracht und erfordern keinen extra Platz. Darüber hinaus verfügen sie über ein robustes Antriebssystem, da es sich um ein vollständig elektrisches System ohne Hydraulik handelt. So ist für die Zuverlässigkeit gesorgt. 

 

Kabinenlifte

Kabinenlifte unterscheiden sich von Plattformliften in einem wesentlichen Faktor: Wenn Kabinenlifte in Betrieb genommen werden, fährt die ganze Kabine in ein anderes Stockwerk, nicht nur die Plattform. Dadurch können Kabinenlifte in einen bereits bestehenden Liftschacht eingesetzt werden oder es wird wie bei den Plattformliften einfach ein Liftschacht mitgeliefert. Genauso wie bei den Plattformliften dauert die Installation von Kabinenliften nicht sehr lange. 

Kabinenlifte sind mit Schiebetüren versehen und wie Plattformlifte mit einem Spindelantrieb ausgestattet. Unabhängig von der von Ihnen gewählten Liftart können Sie beide individuell gestalten. 

Nun kennen Sie die Vorteile von Homeliften gegenüber Treppenliften und können besser abwägen, welche Lösung am besten zu Ihnen passt.  Wenn Sie jetzt noch mehr wissen möchten, können Sie einen kostenlosen Beratungstermin mit uns vereinbaren. Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen weiter, also scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren!  Außerdem können Sie hier kostenlos und unverbindlich unser Downloadpaket mit weiteren Informationen herunterladen:

 

holen sie sich das gratis cibes infopaket!

 

Share
Kostenloses Infopaket anfordern.

Kostenloses Infopaket anfordern