Leitfaden für Geschäftsinhaber zum Kauf eines Lifts

Published on 2022-06-29

Wenn Sie ein Geschäftsinhaber sind, wissen Sie wahrscheinlich, dass immer mehr Unternehmen gesetzlich verpflichtet sind, die Normen für Barrierefreiheit zu erfüllen. Einer der ersten Punkte, mit denen man sich befassen muss, ist die Frage, wie man einen sicheren und bequemen Zugang zwischen den Etagen bieten kann. Aus diesem Grund haben wir diesen Leitfaden für Geschäftsinhaber zum Kauf eines Lifts erstellt.

Da der Kauf eines Lifts für Ihr Unternehmen eine wichtige Entscheidung ist, die ein hohes Maß an Organisation und Planung erfordert, gliedert sich dieser Kaufleitfaden in 8 einfache Schritte:

1. Vorbereitungen für den Kauf eines Lifts
Dies ist die Phase der Recherche, in der Sie sich die richtigen Fragen stellen müssen.

2. Buchen Sie eine Lift-Beratung
Viele Lifthändler bieten Ihnen eine kostenlose, professionelle Beratung an. Machen Sie davon Gebrauch!

3. Gestalten Sie Ihren Lift
Jetzt ist es an der Zeit, Ihren Lift zu gestalten und zu entwerfen. Einige Lifthersteller bieten sogar Online-Konfiguratoren an.

4. Angebot einholen
Sobald Sie Ihren Lift konfiguriert haben, können Sie ein Angebot mit dem geschätzten Preis und der Lieferzeit einholen.

5. Vermessung und Standortprüfung
Der Lifthändler besucht Ihr Unternehmen, um Messungen vorzunehmen und den Aufstellungsort zu überprüfen.

6. Bestellen Sie Ihren Lift
Dies ist der Moment, in dem Sie Ihre Liftspezifikation genehmigen und bestellen, um den endgültigen Preis und die Lieferfrist zu erfahren.

7. Lieferung und Einbau
Der Lift wird geliefert und eingebaut. Viele Lifthändler organisieren den gesamten Prozess für Sie.

8. Unterzeichnen Sie einen Wartungsvertrag für den Lift
Der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihr Lift gut funktioniert und sicher zu benutzen ist, ist der Abschluss eines Wartungsvertrags.

Schritt 1: Vorbereitungen für den Kauf eines Lifts

Um Ihnen dabei zu helfen, Ihren Bedarf zu ermitteln, haben wir eine Liste mit Fragen erstellt, die Ihnen bei der Entscheidung helfen sollen, welche Art von Lift für Ihr Unternehmen die beste ist:

  1. Wird der Lift von der Allgemeinheit oder nur vom Personal benutzt?
  2. Wie viele Stockwerke soll der Lift bedienen?
  3. Wie viele Personen muss der Lift befördern?
  4. Soll der Lift für einen Rollstuhl geeignet sein?
  5. Wo möchten Sie den Lift aufstellen?
  6. Wie groß ist der verfügbare Platz für den Lift (Breite x Tiefe)?
  7. Wie groß ist die verfügbare Stehhöhe* in der obersten Etage?
  8. Welchen Stil und welche Farbe wünschen Sie sich für Ihren Lift?
  9. Wie hoch ist das Budget für Ihren Lift?

*Abstand zwischen dem Boden und der Decke.

Wenn Sie diese Fragen beantwortet haben, können Sie sich leichter auf die Suche nach einem geeigneten Anbieter machen und um zusätzliche Beratung bitten. Um mehr über die öffentlichen und gewerblichen Liftlösungen von Cibes zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere Website.

In dieser Phase kann es sich auch lohnen zu untersuchen, welche Aufzugsnormen für Ihr Unternehmen gelten. In Europa legt das Europäische Gesetz zur Barrierefreiheit die Messlatte für barrierefreie Produkte und Dienstleistungen fest, und es gibt mehrere Normen für die Barrierefreiheit von Aufzügen, wie z. B. die EN 81-70.

Hinweis: Die Liftslösungen von Cibes entsprechen der europäischen Sicherheitsnorm Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und unsere Kabinenlifte können so ausgestattet werden, dass sie der Norm EN 81-70 für Barrierefreiheit entsprechen.

Schritt 2: Buchen Sie eine Lift-Beratung

Die Händler von Cibes bieten eine kostenlose, professionelle Beratung an. Je nachdem, wo sich Ihr Unternehmen befindet, können Sie ein persönliches Treffen in Ihrem Unternehmen vereinbaren oder sich im Ausstellungsraum des Liftanbieters treffen. Beide Möglichkeiten haben ihre Vorteile. Bei einem Treffen in Ihrem Unternehmen hat Ihr Lifthändler die Möglichkeit, Messungen und andere technische Daten zu erhalten, die er für die Erstellung eines Angebots benötigt. Bei einem Treffen im Ausstellungsraum des Lifthändlers haben Sie die Möglichkeit, einige der von ihm angebotenen Liftlösungen zu sehen und zu erleben.

Wenn Ihr Unternehmen weit vom nächsten Händler entfernt ist, ist auch ein Online-Treffen oder ein Telefonat möglich. Auf jeden Fall sollten Sie sich die Gelegenheit, sich kostenlos beraten zu lassen, nicht entgehen lassen!

Unsere Verkäufer und Vertriebspartner bei Cibes sind darauf geschult, Sie bei der Auswahl der besten Liftlösung für Ihr Unternehmen zu beraten. Nutzen Sie das Kontaktformular unten, um eine kostenlose Beratung zu buchen.

Schritt 3: Entwerfen Sie Ihren Lift

Dies ist die spannende Phase, in der Sie Ihr eigenes maßgeschneidertes Liftdesign entwerfen können! Informieren Sie sich über die verschiedenen Größen und Funktionen, die für jedes Liftmodell erhältlich sind, und überlegen Sie, welche Farben und Materialien zur Inneneinrichtung Ihres Unternehmens passen würden.

Tipp: Probieren Sie den Cibes Lift-Konfigurator aus, um den perfekten Lift für Ihr Unternehmen zu entwerfen! Allgemeine Inspirationen finden Sie in dem Artikel über Inneneinrichtungstrends von Arch Daily

Schritt 4: Holen Sie Ihr Angebot ein

Sobald Sie sich für die Konfiguration Ihres Lifts entschieden haben (Modell, Größe, Anzahl der Stockwerke, Farb- und Materialpräferenzen), können Sie einen Kostenvoranschlag und eine Lieferzeit anfordern. In diesem Stadium unseres Leitfadens für Geschäftsinhaber zum Kauf eines Lifts ist noch nichts festgelegt, und Sie können die Spezifikation noch ändern, wenn Sie ein Merkmal hinzufügen oder entfernen möchten. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Optionen mit Ihrem Lifthändler zu besprechen, um sicherzustellen, dass Sie alles haben, was Sie brauchen.

In der Regel ist Ihr Angebot für einen Lift 3 Monate lang gültig. Wenn Sie Änderungen an der Liftspezifikation vornehmen, können sich der Preis und die Lieferfrist ändern.

Tipp: Prüfen Sie, ob die Bauarbeiten, die nicht direkt mit dem Einbau des Lifts zusammenhängen, wie z. B. Schreiner- oder Malerarbeiten, in Ihrem Preis enthalten sind. Wenn nicht, müssen Sie diese zusätzlichen Bauarbeiten einplanen oder Ihren Lifthändler bitten, Ihr Angebot zu überarbeiten.

Schritt 5: Messung und Standortprüfung

Wenn dies noch nicht geschehen ist, ist es an der Zeit, dass der Lifthändler Ihr Unternehmen besucht, um Messungen vorzunehmen und sich den Aufstellungsort genau anzusehen. Dies ist eine letzte Kontrolle, um sicherzustellen, dass alles so ist, wie es sein soll, bevor Sie Ihren endgültigen Preis erhalten und Ihre Bestellung aufgeben. Dies ist auch der Zeitpunkt, an dem die notwendigen baulichen Vorbereitungen getroffen werden, wie z. B. die Schaffung der Öffnungen für die Durchfahrt des Lifts durch die Stockwerke, der Bau des Liftschachts oder das Ausheben einer Liftgrube.

Für den Einbau eines Lifts ist in der Regel eine Baugenehmigung erforderlich. Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden oder sprechen Sie mit Ihrem Lifthändler, um herauszufinden, welche Verwaltungsmaßnahmen Sie ergreifen müssen.

Tipp: Die Plattformlifte von Cibes haben eine sehr flache Grube (0, 50 oder 130 mm) und werden immer mit einem vorgefertigten Schacht aus Stahl oder Glas geliefert, so dass Sie keinen eigenen Liftschacht bauen müssen, es sei denn, Sie wollen das.

Schritt 6: Bestellen Sie Ihren LIFT

Wir sind beim sechsten Schritt unseres Leitfadens für Geschäftsinhaber zum Kauf eines Lifts angelangt. Ihr Lifthändler wird Ihnen bei der Überprüfung Ihrer Bestellung helfen, aber der Kauf eines Lifts ist eine wichtige Investition für Ihr Unternehmen. Wir raten Ihnen daher, sich die Zeit zu nehmen und noch einmal zu überprüfen, ob Sie alles, was Sie wollen und brauchen, berücksichtigt haben.

Wenn Sie mit Ihrer Liftbestellung zufrieden sind, ist es an der Zeit, sie zu genehmigen. Ihr Lifthändler schickt die genehmigte Bestellung an das Liftwerk und die Fertigung beginnt. Ihr Lifthändler kümmert sich um alles, Sie müssen sich nicht um die Geschäfte mit dem Werk kümmern.

Hinweis: Sobald Ihr Lift in Produktion ist, können Änderungen oder Ergänzungen zu zusätzlichen Kosten und längeren Lieferzeiten führen. Bitte nehmen Sie sich daher die Zeit, Ihre Spezifikation vor der Auftragsfreigabe noch einmal zu überprüfen.

Schritt 7: Lieferung und Installation

Der Transport und die Lieferung Ihres Lifts werden von Ihrem Cibes-Händler organisiert, so dass Sie sich um nichts kümmern müssen. Sie vereinbaren einfach einen Termin, an dem der Lift bei Ihnen installiert werden soll.

Dank der platzsparenden, vorgefertigten Konstruktion können die Plattformlifte von Cibes in nur 2-3 Tagen und die Lifte mit geschlossener Kabine in 3-5 Tagen installiert werden.

Schritt 8: Unterzeichnung eines Lift-Wartungsvertrags

Der letzte Schritt unseres Leitfadens für Geschäftsinhaber zum Kauf eines Lifts wird oft übersehen, da die Wartung des Lifts nicht immer als Teil des eigentlichen Kaufprozesses angesehen wird. Dennoch muss Ihr Lift, genau wie ein Firmenwagen, regelmäßig überprüft und gewartet werden.

Der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihr Lift sicher zu benutzen und in gutem Zustand ist, ist der Abschluss eines Wartungsvertrags mit Ihrem Cibes-Händler. Es ist wichtig, dass Sie einen Partner für die Wartung Ihres Lifts wählen, der für die Wartung Ihrer Art von Lift und Antriebssystem geschult und qualifiziert ist.

Das schraubenbetriebene System der Liftlösungen von Cibes ist robust, sicher und wartungsarm. Dennoch muss Ihr Lift mindestens einmal im Jahr gewartet werden, bei häufigem Gebrauch auch öfter. Ihr Cibes-Händler bietet Ihnen einen Wartungsvertrag an, der auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Tipp: Prüfen Sie die Vorschriften für die Liftwartung in Ihrem Land. In vielen Fällen ist die Häufigkeit der Liftwartung per Gesetz geregelt. In solchen Fällen haben die gesetzlichen Vorschriften immer Vorrang vor den vom Lifthersteller empfohlenen Mindestwartungsintervallen.

Kontaktieren Sie uns

Share
Posted by

Carina Eder

Als österreichische Marketing-Praktikantin bei Cibes, spielt Carina gerne mit ihrer Kreativität beim Erstellen ihrer eigenen Blogs, Social Media-Posts und Übersetzungen. Sie besitzt ein ausgeprägtes Wissen über Aufzüge. Carina beschäftigt sich gerne mit Inneneinrichtung, Designtrends und beteiligt sich an Lösungsvorschlägen.

Kostenloses Infopaket anfordern.

Kostenloses Infopaket anfordern